Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Polo Storico würdigt Lamborghini drei Mitgestalter der Marke, die heute zur Bewahrung ihrer Geschichte beitragen
Sant’Agata Bolognese, 28. Juli 2025 – Wenn es um die Pflege und Bewahrung des Erbes von Lamborghini geht, greift die Klassikabteilung Polo Storico auf die Unterstützung eines Expertengremiums zurück: Diesem sogenannten Rat der Weisen – auf italienisch „Comitato dei Saggi“ – gehören immer wieder andere ehemalige Mitarbeiter an, die die Firmengeschichte mitgeschrieben haben und heute gewissermaßen das technische sowie kulturelle Gedächtnis des Unternehmens sind. Als Lamborghini-Zeitzeugen werden sie intern auch „Seniores“ genannt. Da sie ihr Wissen in verschiedenen Abteilungen erworben haben und über Kenntnisse verfügen, die oftmals nicht in den offiziellen Archiven dokumentiert sind, leisten die ehemaligen Lamborghini-Mitarbeiter einen wesentlichen Beitrag zu Zertifizierungen, Restaurierungen und archivarischen Rekonstruktionen. Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens würdigt der Lamborghini Polo Storico die Bedeutung dieser Zusammenarbeit mit einem Video über die derzeit amtierenden drei Experten, die ein einzigartiges Erbe an Erfahrung, Engagement und Leidenschaft bewahren.
Das Expertengremium wurde 2017 in Erinnerung an der Ingenieur Paolo Stanzani, eine Schlüsselfigur in der Geschichte von Automobili Lamborghini, ins Leben gerufen. Zum „Comitato dei Saggi“ gehörten bisher echte Legenden des Motorsports, darunter Giampaolo Dallara und Mauro Forghieri. Heute setzt sich dieses Gremium aus Persönlichkeiten zusammen, die der breiten Öffentlichkeit vielleicht weniger bekannt sind, aber in strategischen Bereichen wie Zulassung, Elektronik, Ersatzteilmanagement und Produktion eine wichtige Rolle gespielt und einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum und zur technischen Exzellenz des Unternehmens sowie seiner Produkte geleistet haben.
Der in Sant’Agata Bolognese geborene Walter Rinaldi kam als Staplerfahrer in der Produktion zu Lamborghini. Im Laufe der Jahre übernahm er die Leitung der gesamten Produktionsversorgung und der Beschaffung. Rinaldi war von 1966 bis 2010 bei Lamborghini tätig und erlebte jedes in diesem Zeitraum entstandene Fahrzeug – vom 350 GT bis zum Murciélago. Giancarlo Barbieri begann seine Laufbahn im Unternehmen als Mechaniker und arbeitete von Anfang an mit Legenden wie Paolo Stanzani, Giampaolo Dallara und Bob Wallace zusammen. Mit Letzterem durfte er eine emotionsgeladene Fahrt unternehmen, bei der ein Motor für eines der von ihm betreuten Fahrzeuge getestet wurde. Über die Jahre hinweg kümmerte er sich persönlich um die Zulassung aller Versionen des Countach und des Diablo für sämtliche Märkte, in denen sie verkauft wurden. Massimo Pizzi ist der dritte Experte im aktuellen Gremium, das mit dem Polo Storico zusammenarbeitet. Er verbrachte seine gesamte Karriere bei Lamborghini im Bereich Elektrik und Elektronik. Pizzi startete als Elektriker in der Produktion des Countach. Später trug er als Verantwortlicher für Elektrosysteme in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung zur Entstehung zahlreicher Modelle bei. Darunter fallen ikonische One-Off-Fahrzeuge wie der Sesto Elemento und der Veneno.
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hebt der Lamborghini Polo Storico in vier Kurzfilmen seine tragenden Säulen hervor: das historische Archiv, das Expertengremium, die Restaurierungen und die Echtheitszertifizierungen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen im Februar in St. Moritz, gehen demnächst beim Concours d‘Élégance von Pebble Beach in den Vereinigten Staaten vom 16. bis 18. August in die nächste Runde und finden vom 23. bis 26. Oktober im Rahmen der Auto e Moto d’Epoca in Bologna ihren Abschluss in Italien.