Zum Inhalt springen

Der neue Lamborghini Temerario begeistert bei seiner großen Tour durch Deutschland

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 14 Juli 2025   |   Sant‘Agata Bolognese

Lamborghini präsentiert den neuen Temerario deutschen Kunden und legt rund 4.000 Kilometer bei der Roadshow zurück

Sant’Agata Bolognese, 14. Juli 2025 – Elf Städte, exklusive Orte und rund 4.000 Kilometer Wegstrecke: Der neue Lamborghini Temerario[1] hat Europa und Deutschland in seinen Bann gezogen. Automobili Lamborghini präsentierte das neue High Performance Electrified Vehicle (HPEV) im Rahmen einer deutschlandweiten Roadshow einem ausgewählten Publikum. Zwischen April und Juni 2025 legte der Temerario über 4.000 Kilometer zurück und bereiste im Zuge seiner statischen Präsentationen insgesamt elf deutsche Städte, die sich über die gesamte Bundesrepublik verteilen. Die exklusiven Veranstaltungen wurden in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Handelspartnern von Lamborghini individuell konzipiert und umgesetzt, wodurch Kunden sowie Freunde der italienischen Marke einmalige Eindrücke sammeln konnten.

Deutschland ist europaweit der wichtigste und weltweit der zweitwichtigste Handelspunkt für Lamborghini. 2024 verzeichnete der Automobilhersteller aus Sant’Agata Bolognese mit 1.000 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Rekord in Deutschland und startete zudem stark in das Jahr 2025.

„Deutschland ist nicht nur zahlenmäßig einer unserer stärksten Märkte, sondern auch ein Schlüsselfaktor für Lamborghini. Mit dieser Roadshow schaffen wir einen direkten Kontakt sowie Austauschmöglichkeiten zu unseren Kunden. Gleichzeitig freuen wir uns über sehr viel Interesse am neuen Temerario, der überall dank seiner herausragenden Leistungsfähigkeit, seiner innovativen Technologie und seines unverkennbaren Designs die Aufmerksamkeit auf sich zieht“, sagt Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini.

Die Roadshow besuchte elf Städte: In Leipzig, Frankfurt, Berlin, Hannover, Düsseldorf, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Singen, Hamburg und München präsentierten lokale Händler den Temerario an ausgewählten Orten. Dazu zählten unter anderem die berühmte Red Bull Arena in Leipzig und die bekannte Gaia Rooftop Bar mit ihrem unvergleichlichen Blick über die Frankfurter Skyline. Nahe Köln bot das Schloss Arff mit seinem barocken Ambiente einen außergewöhnlichen Rahmen für die Enthüllung des neuen Temerario. Sein Design und seine Technologie, die zu 100 Prozent aus Italien stammen, passten perfekt zu einem weiteren Roadshow-Standort: Das Neue Museum in Nürnberg ist bekannt für Kunst und Design und begrüßte ebenfalls das jüngste Mitglied im Lamborghini-Modellprogramm. Im Norden Deutschlands begeisterte ein Veranstaltungsort mit über 120-jähriger Tradition die Gäste: In Hamburg besuchte der Temerario die 1903 gegründete, hochklassige Eventlocation Dressurhalle.

„Die äußerst positiven Resonanzen auf die Veranstaltungen bestätigen die hervorragende Arbeit, die von unseren Partnern geleistet wurde. Der neue Temerario weckt bei den Kunden sehr großes Interesse und wir freuen uns darauf, ihn bald auf der Straße zu sehen“, erklärt Jakob Graf, Leiter der Regionen Zentral- und Osteuropa bei Automobili Lamborghini.

ÜBER DEN TEMERARIO

Der Temerario ist das neuste Modell der HPEV-Baureihe von Lamborghini und vervollständigt mit dem Revuelto[2] und dem Urus SE[3] die Hybridisierung der Produktpalette von Automobili Lamborghini. Der Supersportwagen, der von einem neu entwickelten V8-Biturbo und drei Elektromotoren angetrieben wird, stellt eine Gesamtleistung von 920 PS bereit. Der doppelt aufgeladene V8, der in Sant’Agata Bolognese von Grund auf entwickelt wurde, ist der erste und einzige Motor eines serienmäßigen Supersportwagens, der eine Drehzahl von 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Gleichzeitig beeindruckt der Temerario mit seinen Leistungsdaten: Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 343 km/h und der Null-Hundert-Sprint gelingt in lediglich 2,7 Sekunden. Alle drei elektrifizierten Modelle von Lamborghini beweisen, dass Hybridisierung die Leistung sowie die Effizienz steigert und gleichzeitig den Fahrspaß maximiert. Automobili Lamborghini ist der erste Supersportwagenhersteller, der ein vollständig elektrifiziertes Modellprogramm anbietet.

Im Rahmen der Roadshow erhielten Gäste die Gelegenheit, die Highlights des Fahrzeugs in puncto Design und Technologie in statischer Form zu erleben. Nach der statischen Präsentation des Temerario folgt in Kürze die dynamische Vorstellung. Internationale Medienvertreter haben dabei die Gelegenheit, die herausragende Leistungsfähigkeit des neuen Lamborghini-Supersportwagens selbst zu erfahren und das genau dort, wo der Temerario sein volles Potenzial beweisen kann: auf der Rennstrecke.

 

[1] Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegt somit nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Die Verbrauchs- und Emissionsdaten befinden sich in Prüfung.

[2] Verbrauchs- und Emissionswerte des Revuelto: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,86 l/100km; Energieverbrauch kombiniert: 10,1 kWh/100 Km; CO2-Emissionen kombiniert: 276 g/kmCO2-Klasse kombiniert: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 17,8 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

[3] Verbrauchs- und Emissionswerte von Urus SE: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,08 l/100km; Energieverbrauch kombiniert: 39,5 kWh/100 Km; CO2 Emissionen kombiniert: 51,25 g/km; CO2 Klasse kombiniert: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 12,9 l/100km; CO2 Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

adding all to cart
False 0
File added to media cart.