Zum Inhalt springen

Automobili Lamborghini fasziniert Sylt: Fahrleistung trifft auf Kunst

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 28 Juli 2025   |   Sant’Agata Bolognese/Kampen

Die exklusive Präsentation italienischer Supersportwagen, Design und Lifestyle in der Werkhallen Galerie Kampen auf der berühmten deutschen Insel Sylt

Sant’Agata Bolognese/Kampen, 28. Juli 2025 – Automobili Lamborghini hat die eigene Leidenschaft für Automobile und die italienische Kultur auf die beliebte Insel Sylt gebracht. Das vor über 60 Jahren gegründete Unternehmen aus Sant’Agata Bolognese empfing ausgewählte Kunden, Partner und Gäste, die sich für die Marke interessieren, an einem besonderen Ort, an dem die Lamborghini-Philosophie „You can’t hide who you are“ eindrucksvoll zum Leben erweckt wurde. Die Werkhallen Galerie in Kampen, einer der exklusivsten Gegenden der Insel, verband den künstlerischen und industriellen Charme der Location mit italienischem Design, Innovation und Handwerkskunst. Die Gäste hatten zudem die Möglichkeit, Sylt mit dem Urus SE, dem ersten Plug-in-Hyprid-Super-SUV, zu erkunden.

Bereits beim Eintreffen wurden die Gäste von dem neuen Lamborghini Temerario[1] in matt Blu Marinus begrüßt. Das neuste Modell der Marke präsentierte sich prominent im Außenbereich, sodass Interessierte jedes Detail des Supersportwagens in aller Ruhe entdecken konnten. Der Temerario ist der neuste Zugang in der Reihe der High Performance Electrified Vehicle (HPEV) und vervollständigt damit die elektrifizierte Produktpalette von Lamborghini neben dem Revuelto[2] und dem Urus SE[3].

Der Temerario wurde von Grund auf in Sant‘Agata Bolognese entwickelt. Der Supersportwagen mit einem neu entwickelten V8-Biturbo und drei Elektromotoren besitzt eine Gesamtleistung von 920 PS. Der doppelt aufgeladene V8 ist der erste und einzige Motor eines serienmäßigen Supersportwagens, der eine Drehzahl von 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Auch die Leistungsdaten beeindrucken: Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Temerario in nur 2,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 343 km/h. Das macht den Temerario zu einem echten Fuoriclasse – also ein Fahrzeug, das fahrdynamische Grenzen neu definiert und in seiner eigenen Liga spielt. Alle drei elektrifizierten Modelle von Lamborghini beweisen, dass Hybridisierung nicht nur die Leistung und Effizienz steigert, sondern auch maximalen Fahrspaß bietet. Automobili Lamborghini ist die erste Marke im Segment der Supersportwagen, die eine vollständig elektrifizierte Produktpalette anbietet.

Die Werkhallen Galerie in Kampen bot ein offenes, fließendes Raumkonzept, das zur Erkundung, zum Dialog und zu Möglichkeiten einlud, Automobili Lamborghini auf einer tieferen Ebene zu entdecken. Im gesamten Veranstaltungsort umgaben italienischer Lebensstil und Raffinesse die Gäste.

Darüber hinaus verliehen hochkarätige Partner von Lamborghini der Veranstaltung ihren ganz eigenen Charme: Die italienische Luxusmarke TOD’S präsentierte ausgewählte Stücke ihrer in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstandenen Kollektion. Beide Marken vereint die Leidenschaft für zeitloses Design und italienische Handwerkskunst. Gleichzeitig erfüllte CULTI MILANO den Veranstaltungsort mit seinen charakteristischen Düften und schuf so eine subtile, aber eindringliche Sinneserfahrung. Die italienische Atmosphäre wurde durch Kaffeespezalitäten von Lavazza und feinen Kaffeekunstwerken abgerundet, die jeden Schluck zu einem wahren Genuss machten. Lamborghini Financial Services war ebenfalls vor Ort und bot eine umfassende Beratung, um Kunden dabei zu helfen, ihren persönlichen Weg zum Lamborghini zu finden.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen und allen Interessenten einen umfassenden Blick in die Welt von Lamborghini zu bieten. Sylt ist für uns eine besondere Möglichkeit, in einem sehr persönlichen und authentischen Rahmen mit unseren Kunden in Kontakt zu treten“, erklärt Jakob Graf, Leiter der Regionen Zentral- und Osteuropa bei Automobili Lamborghini. „Diese Veranstaltung reflektiert nicht nur die Eleganz unserer Fahrzeuge, sondern auch den Entdecker- und Innovationsgeist, der die Zukunft unserer italienischen Marke prägt.“

Während der Veranstaltung hatten die Gäste außerdem die Möglichkeit, sich hinter das Steuer des Urus SE zu setzen. Unter Anleitung professioneller Fahrer der Lamborghini Squadra Corse konnten sie den unvergleichlichen Fahrspaß und die enorme Leistungsfähigkeit des elektrifizierten Antriebsstrangs erleben.

Auf den Küstenstraßen von Sylt bewies der Urus SE, wie Automobili Lamborghini Ingenieurskunst Kraft mit einem starken und fesselnden Fahrgefühl verbindet. Ausgestattet mit einem speziellen Auspuff von Akrapovič bot der Urus SE noch mehr emotionalen Fahrspaß und puren Sound. Aufbauend auf dem Erfolg des Lamborghini Day Germany 2025, der Ende Juni im Hoch5 in München stattgefunden hat, spiegelte auch die Veranstaltung auf Sylt die Werte der Marke auf eindrucksvolle Weise wider: Eleganz, Authentizität und Innovation. Mit dem Temerario als Beginn einer neuen Ära und dem Urus SE als Ausdruck ungefilterter Fahrfreude hat das Event einen exklusiven Einblick in die sich weiterentwickelte Identität von Lamborghini geboten.

ÜBER AUTOMOBILI LAMBORGHINI

Automobili Lamborghini wurde 1963 in Sant’Agata Bolognese gegründet und ist eine weltweite Ikone italienischer Automobilkunst. Nachdem das Unternehmen 60 Jahre lang einige der legendärsten Fahrzeuge der Automobilgeschichte gebaut hat, war Lamborghini die erste Marke im Supersportwagensegment, die eine vollständig hybridisierte Modellpalette anbot: den Revuelto, ein V12-High Performance Electrified Vehicle (HPEV); den Urus SE, das erste Plug-in-Hybrid-Super-SUV; und den brandneuen Temerario, den einzigen Serien-Supersportwagen, der dank seines neuen Biturbo-V8 10.000 Umdrehungen pro Minute erreichen kann. Zusammen definieren diese Modelle den Begriff Leistungsfähigkeit neu und reduzieren gleichzeitig erheblich die Emissionen.

Jeder Lamborghini wird mit Stolz in Italien am historischen Firmensitz in Sant’Agata Bolognese konzipiert, entworfen und gebaut – einem Produktionsstandort, der seit über einem Jahrzehnt klimaneutral ist. Heute steht das einzigartige Werk in Sant’Agata Bolognese an der Spitze der Nachhaltigkeit und technologischen Innovation. Es spiegelt das umfassende Engagement der Marke zur Dekarbonisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Rahmen der Strategie Direzione Cor Tauri wider.

Im Jahr 2024 erreichte das Werk mit 10.687 weltweit ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Meilenstein und setzte gleichzeitig neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit. Mit rund 3.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in 56 Ländern mit 185 Händlern weitet Automobili Lamborghini die eigenen Grenzen aus und bleibt dabei den Grundwerten der Marke treu, mutig, unerwartet und authentisch zu sein.

[1] Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegt somit nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Die Verbrauchs- und Emissionsdaten befinden sich in Prüfung.

[2] Verbrauchs- und Emissionswerte des Revuelto: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,86 l/100 km; Energieverbrauch kombiniert: 10,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 276 g/km; CO2-Klasse kombiniert: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 17,8 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

[3] Verbrauchs- und Emissionswerte von Urus SE: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,08 l/100 km; Energieverbrauch kombiniert: 39,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 51,25 g/km; CO2-Klasse kombiniert: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 12,9 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

adding all to cart
False 0
File added to media cart.