Strategische Expansion in Osteuropa als Teil des weltweiten Wachstumskurses
Sant'Agata Bolognese/Tbilisi, Georgien, 19. Juni 2025 – Der erste offizielle Schauraum der Marke Automobili Lamborghini in Georgien hat in der Agmashenebeli-Straße 129 in Tbilisi eröffnet. Der ikonische italienische Automobilhersteller wird im Kaukasus von der Tegeta Holding vertreten. Das Design des Schauraums verkörpert die markentypische Identität, Authentizität und italienischen Flair.
„Die Eröffnung unseres ersten offiziellen Schauraums in Georgien ist ein wichtiger Schritt in der internationalen Entwicklungsstrategie von Lamborghini. Wir freuen uns, mit einem starken Partner wie Tegeta Holding in Georgien vertreten zu sein. So können wir sicherstellen, dass wir höchsten Ansprüchen an unsere Produkte und den Kundenservice gerecht werden. Mit dem Debüt unserer vollständig hybridisierten Modellpalette passt dieser Meilenstein zu unserer übergeordneten Vision von nachhaltiger Leistungsfähigkeit“, sagt Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini.
Die Veranstaltung bot den 500 Gästen interaktive Installationen, ein Ad-hoc-DJ-Set, visuelle Kunst und Erlebnisse, die einen bleibenden Eindruck hinterließen. Vom eigens errichteten Pavillon aus gelangten die Gäste in den Ausstellungsbereich. Dort erwarteten sie mehrere Lamborghini-Modelle in den Farben der italienischen Flagge, welche für eine besondere Atmosphäre sorgten und den Ton für den Abend vorgaben.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war das nationale Debüt des Lamborghini Temerario[1], des Supersportwagens, der die hybridisierte Produktpalette der Marke vervollständigt. Dieses Modell ist ein echter Fuoriclasse, der in seiner eigenen Liga spielt. Sein 920 PS starker Biturbo-V8-Hybrid-Antriebsstrang bietet außergewöhnliche Leistung und Komfort für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Der in Sant'Agata Bolognese von Grund auf neu entwickelte Biturbo-V8 ist der erste und einzige Motor in einem Serien-Supersportwagen, der 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Der Temerario überzeugt nicht nur in Sachen Leistung, sondern setzt auch in puncto Raumangebot für Insassen und Gepäck neue Maßstäbe in seinem Segment. Damit markiert das Modell einen Meilenstein in Technik und Design – eine gelungene Verbindung aus Hochleistung und Aerodynamik.
Ekaterine Kavtaradze, Chief Executive Officer der Tegeta Holding, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Gäste und Kunden im Lamborghini-Schauraum zu empfangen. Diese exklusive Partnerschaft ist das Ergebnis aus 30 Jahren Erfahrung von Tegeta in der Automobilbranche und dem Vertrauen, das wir uns bei unseren Partnern erarbeitet haben. Wir sind bestens darauf vorbereitet, in unserem Schauraum Dienstleistungen anzubieten, die den hohen Standards dieser ikonischen italienischen Marke gerecht werden. Der Beginn der Zusammenarbeit mit Lamborghini markiert ein neues Kapitel sowohl für Tegeta als auch für den georgischen Automobilmarkt. Wir sind davon überzeugt, dass sich dieser Meilenstein positiv auf das Ansehen sowohl der Holding als auch des Landes als Ganzes auswirken wird.“
Schauraum
Der 300 Quadratmeter große Schauraum ist vollständig nach den globalen Standards von Lamborghini errichtet und verkörpert in Architektur und Design den Geist der Marke. Von der Innen- bis zur Außengestaltung, von hochwertigen europäischen Möbeln bis zur technischen Ausstattung – jedes Detail wurde sorgfältig nach den klar definierten Vorgaben der Lamborghini-DNA ausgewählt. Das Servicezentrum, betrieben von geschulten Lamborghini-Technikern, verfügt über acht Arbeitsbereiche, die mit den neuesten Diagnosegeräten und Sicherheitssystemen ausgestattet sind.
Für Lamborghini-Enthusiasten steht im Schauraum ein Ad-Personam-Konfigurator zur Verfügung. Damit lassen sich Farben, Materialien und Ausstattungsmerkmale individuell gestalten und ein Fahrzeug entwerfen, das exakt den persönlichen Wünschen entspricht.
Über Lamborghini
Gegründet 1963 in Sant'Agata Bolognese, ist Automobili Lamborghini eine weltweite Ikone der italienischen Automobilkunst. Nach 60 Jahren, in denen einige der ikonischsten Autos der Automobilgeschichte gebaut wurden, ist Lamborghini die erste Marke im Supersportwagensegment, die eine vollständig hybridisierte Produktpalette anbietet: den Revuelto, ein V12-HPEV (High Performance Electric Vehicle); den Urus SE, den ersten Plug-in-Hybrid-Super-SUV; und den brandneuen Temerario, den einzigen Serien-Supersportwagen, der dank seines völlig neuen Biturbo-V8 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Zusammen definieren sie Fahrleistung neu und reduzieren gleichzeitig die Emissionen erheblich. Der Produktionsstandort ist seit über einem Jahrzehnt klimaneutral, und mit der Strategie Direzione Cor Tauri verfolgt Lamborghini das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren.
Jeder Lamborghini wird in Italien konzipiert, entworfen und gebaut. Das Werk produziert mittlerweile über 10.000 Fahrzeuge pro Jahr und ist sowohl in Sachen Innovation als auch Nachhaltigkeit führend. Mit rund 3.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in 56 Ländern durch seine 185 Händler setzt Automobili Lamborghini immer wieder neue Maßstäbe und bleibt dabei seinen Werten treu: mutig, unerwartet und authentisch.
Temerario: Ein neuer V8-Hybrid-Antriebsstrang in Kombination mit weiterentwickeltem Design
Komplettiert wird das die Produktpalette durch den neuen Temerario. Der Supersportwagen ist ein echter Fuoriclasse, der in einer Klasse für sich angesiedelt ist. Sein 920 PS starker Biturbo-V8-Hybridantrieb vereint Leistung und Komfort für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Der Biturbo-V8 wurde in Sant'Agata Bolognese von Grund auf neu konzipiert und entwickelt. Er ist der erste und einzige Serienmotor eines Supersportwagens, der 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Der Temerario setzt nicht nur bei der Leistung Maßstäbe, sondern kann auch in Sachen Komfort und Platzangebot überzeugen: ein Supersportwagen, der sein volles Potenzial auf der Rennstrecke entfaltet und gleichzeitig mehr Platz für Insassen und Gepäck bietet als jedes andere Fahrzeug seiner Klasse.
[1] Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Die Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zu den Emissionen befinden sich in Prüfung.