Zum Inhalt springen

Der Countach LP 400 S aus „Auf dem Highway ist die Hölle los“ wird 45

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 18 Juni 2024   |   Sant'Agata Bolognese/Celebration, Florida

Die beiden Schauspielerinnen am Steuer des Countach LP 400 S, der das Rennen gewann, trafen sich zum ersten Mal seit der Veröffentlichung des Films am 19. Juni 1981 wieder

Sant'Agata Bolognese/Celebration, Florida, 18. Juni 2024 – Einer der größten Autofilme aller Zeiten ist zweifelsohne Auf dem Highway ist die Hölle los (Originaltitel: The Cannonball Run). Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums des Countach LP 400 S, der in dem Film die Hauptrolle spielt, hat Automobili Lamborghini die beiden außergewöhnlichen Schauspielerinnen, Adrienne Barbeau und Tara Buckman, zum ersten Zusammentreffen seit dem Kinostart am 19. Juni 1981 eingeladen.

Dieser Lamborghini Countach LP 400 S wurde vor fünfundvierzig Jahren, im November 1979, produziert. Der schwarze Wagen mit senffarbener Innenausstattung wurde damals an S.E.A. Automobili Roma geliefert und vermutlich direkt in die USA verkauft und landete schließlich in Florida. Sein Besitzer war ein Freund des Regisseurs und der platzierte den Countach im Film und begründete damit die legendäre Rolle des Wagens, die ihm einen Platz in der amerikanischen Geschichte verschaffte.

Für den Film wurde der Countach mit einem Flügel und zwei Scheinwerfern an der Nase, einem Spoiler, drei Antennen und zwölf Auspuffrohren am Heck sowie zwei zusätzlichen, falschen Instrumente vor dem Beifahrersitz aufgemotzt. Nach Abschluss der Dreharbeiten wurde der Wagen seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben, wobei die vorgenommenen Veränderungen erhalten blieben. 2009 fand der Wagen in Jeff Ippoliti einen neuen Besitzer, einem wahren Liebhaber dieser Autos, der heute in Florida lebt, ursprünglich aber aus New York stammt. Als er 1981 die Eröffnungsszene des Films sah, hätte er es sich nie vorstellen können, dass er eines Tages das Auto, das er auf der Leinwand gesehen und von dem er geträumt hatte, besitzen würde. „Ich war schon immer ein Autonarr“, erinnert er sich, „aber in der Eröffnungsszene des Films habe ich den Countach zum ersten Mal in Bewegung gesehen und gehört – und war sofort begeistert. Erst 26 Jahre später sah ich ihn zum ersten Mal live, und es dauerte weitere 18 Monate voller Verhandlungen, bis ich ihn mit nach Hause nehmen konnte.“ 

Der Film

Auf dem Highway ist die Hölle los, im Original The Cannonball Run, wurde vom Cannonball-Rennen inspiriert, bei dem die gemeldeten Fahrzeuge die Vereinigten Staaten in der kürzest möglichen Zeit durchquerten, beginnend in New York und endend in Los Angeles. Mit Schauspielern wie Roger Moore, Dean Martin, Sammy Davis Jr. und Jackie Chan sowie Schauspielerinnen wie Farrah Fawcett, Adrienne Barbeau und Tara Buckman war die Besetzung außergewöhnlich. Die beiden Letztgenannten bildeten das einzige rein weibliche Team des Rennens - sie fuhren den Countach, der schließlich siegte. Die über dreiminütige Verfolgungsjagd zu Beginn des Films, bei der der Soundtrack durch den Klang des Zwölfzylinder-Vergasermotors des Countach ergänzt wird, gehört zu den einprägsamsten Szenen des Films. Auch die Szene, in der der Countach zum Stehen kommt, die Beifahrerin aussteigt und ein X auf das Verkehrszeichen sprayt, gehört zu den Eröffnungsszenen. Diese Szenen sind unter Autoliebhabern so legendär, dass sie zu einem Teil der amerikanischen Kultur geworden sind und dazu geführt haben, dass der Countach als eines von ganz wenigen Autos in der Library of Congress registriert wurde.

Die Library of Congress in den USA

Jeder Gegenstand, der das Ergebnis menschlichen Schaffens ist, kann in der Library of Congress registriert werden. Wenn die Bewerbung erfolgreich ist, ist das gesamte damit verbundene Wissen archiviert und steht für künftige Generationen geschützt in einer der renommiertesten und traditionsreichsten Institutionen der Vereinigten Staaten von Amerika zur Verfügung. Um dies zu erreichen, muss der Gegenstand jedoch zunächst als ein Objekt von außerordentlicher Bedeutung für die amerikanische Geschichte, Gesellschaft und Tradition anerkannt werden. Sobald diese Anerkennung erfolgt ist - bis heute ist dies bei etwas mehr als dreißig Fahrzeugen der Fall - wird das gesamte Wissen über dieses spezielle Auto, von den Konstruktionsplänen bis zu den Fotos, von den Originaldokumenten bis zu denen, die seine Geschichte erzählen, in den Hallen der Library of Congress aufbewahrt und archiviert. Der Countach LP 400 S aus dem Film wurde dieser Ehre für würdig befunden und erhielt die Auszeichnung als dreißigstes Fahrzeug. Verliehen wurde sie 2021, dem Jahr des 40-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung des Films.

Erinnerungen der Hauptdarstellerinnen

Adrienne Barbeau und Tara Buckmann haben sich seit den Dreharbeiten im Jahr 1981 nicht mehr persönlich getroffen. Das Interview und die Geschichten der beiden Hauptdarstellerinnen sind daher etwas ganz Besonderes. Dass im Hintergrund der gleiche Countach steht, den sie damals fuhren, macht es noch attraktiver. Das Treffen rief zahlreiche Erinnerungen wach. Keine von ihnen hatte je zuvor einen Lamborghini gesehen, geschweige denn gefahren. Man darf auch nicht vergessen, dass Lamborghini damals nur etwas mehr als 50 Autos pro Jahr produzierte. „Ich fand ihn sofort wunderschön, einfach wunderschön, und er ist es immer noch“, erinnert sich Adrienne Barbeau, die im Film Marcie Thatcher spielt. „Wir hatten das beste Auto und es war definitiv das schönste Auto von allen“, fügt Tara Buckman hinzu, die im Film die Rolle der Jill Rivers besetzt. Auf die Frage, warum der Countach das Rennen gewann: „Ich denke, der Countach sieht einfach wie ein Sieger aus“, erklärt Barbeau, „keiner der anderen hätte da gewinnen können. Die waren nicht auf seinem Niveau. Und dann die Eröffnungsszene mit dem Soundtrack und dem Countach, wie er losfährt und mit dem Polizeiauto Verstecken spielt. Das konnte nur der Countach.“

Auf die Frage, ob sie jemals erwartet hätten, dass der Film den heutigen Kultstatus erreichen würde, antworten beide: „Niemals, keine Sekunde. Niemand hätte während der Dreharbeiten mit diesem unglaublichen und dauerhaften Erfolg gerechnet!“ „Der Erfolg des Films wurde mir erst bewusst, als die Leute anfingen, mich um Autogramme zu bitten. Bis heute“, fügt Adrienne Barbeau hinzu, „trotz meines Erfolgs als Schauspielerin in Horrorfilmen und meiner Rolle als Cat Woman im Batman-Film, sind es vor allem die Countach-Modelle, für die ich um Autogramme gebeten werde“. „Ich kann mich nicht erinnern, wie oft ich ein Foto oder ein Modell des Countach signiert habe!“, ergänzt Tara Buckman.

Zu ihren Lieblingsszenen gehören: „Die Szene, in der Tara aus dem Auto steigt und das X auf das Straßenschild sprüht“, macht Adrienne Barbeau deutlich. Und für Tara Buckman war es die Eröffnungsszene, in der das Polizeiauto den Countach verfolgt. „Es gibt viele Filme mit guten Eröffnungsszenen, aber diese gehört zweifellos zu den besten überhaupt.“   

Auf die Frage, welchen Einfluss der Film ihrer Meinung nach auf die amerikanische Kultur und Gesellschaft habe, antwortet Adrienne Barbeau wie folgt: „Jeder kennt ihn. Und jeder kennt diesen Lamborghini.“ Tara Buckman fügt hinzu: „Nicht nur ihn. Jeder kennt auch die beiden jungen Damen in dem Lamborghini. Wir sind untrennbar mit diesen Rollen verbunden.“    

Der Polo Storico von Lamborghini

Der Polo Storico ist die hauseigene Abteilung von Automobili Lamborghini, die sich um das historische Erbe des Unternehmens kümmert, indem sie die Archive des Unternehmens verwaltet und erforscht und die historischen Lamborghini restauriert und zertifiziert. Der im Frühjahr 2015 am Hauptsitz in Sant'Agata Bolognese eingerichtete Lamborghini Polo Storico ist die Anlaufstelle für Sammler historischer Lamborghini aus der ganzen Welt und betreut Modelle vom ersten 350 GTV aus dem Jahr 1963 bis zum Diablo aus dem Jahr 2001.

Die Tätigkeit des Polo Storico gliedert sich in drei Hauptbereiche: das Archiv, in dem das historische Erbe von Automobili Lamborghini in Form von Informationen und Dokumenten sowohl technischer als auch kommerzieller Art aufbewahrt wird; die Zertifizierung, die den Höhepunkt einer eingehenden dokumentarischen, archivarischen und technischen Analyse des Fahrzeugs darstellt und mit der Herausgabe eines besonderen Buchs abgeschlossen wird, das die Authentizität des begutachteten Fahrzeugs bescheinigt; die Restaurierung, die unter vollständiger Wahrung der Originalität des Fahrzeugs von einem Team spezialisierter Techniker durchgeführt wird, die hauptsächlich in der Werkstatt des Polo Storico arbeiten.

Alessandro Farmeschi, Direktor Kundendienst von Automobili Lamborghini, gibt zu verstehen: „In den Jahren, in denen ich für Lamborghini in den Vereinigten Staaten gearbeitet habe, habe ich diesen Countach LP 400 S mit seiner außergewöhnlichen Geschichte kennengelernt. Es ist ein Auto, das die Leidenschaft für die Marke Lamborghini und das Modell Countach in vielen jungen Fans geweckt hat, die mit zunehmendem Alter zu Kunden unserer Marke und unserer Autos geworden sind. Er ist von historischer Bedeutung, sowohl für Automobili Lamborghini als auch, wie seine Aufnahme in die Library of Congress beweist, für die Automobilkultur einer ganzen Nation und weit darüber hinaus. Wir von Lamborghini können nur stolz auf ihn sein und freuen uns, seinen 45. Geburtstag zu feiern, indem wir das Auto mit seiner unvergesslichen Crew aus dem Film‚ Cannonball‘ wiedervereinen.“

adding all to cart
False 0
File added to media cart.