Zum Inhalt springen

Vier historische Lamborghinis begeisterten auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 27 Mai 2024   |   Sant’Agata Bolognese

Der MiuraP400, der CountachLP400, der Countach25 und der DiabloGT waren die Stars in Cernobbio

Sant’Agata Bolognese, 27. Mai 2024 – Eine eindrucksvolle Gruppe von vier Lamborghini-Modellen hat am diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este teilgenommen. Die 1929 ins Leben gerufene Veranstaltung zählt weltweit zu den ältesten und bedeutendsten Wettbewerben für historische Automobile und die Teilnahme von vier Fahrzeugen, die einst Sant’Agata Bolognese gebaut wurden, in den Wettbewerbsklassen demonstriert die wachsende Aufmerksamkeit, die den klassischen Lamborghini-Modellen zuteilwird. In Cernobbio gaben sich ein Miura P400 von 1967 in der Wettbewerbsklasse D Faster! The Arms Race On The Road und in der Klasse H The Need For Speed: Supercar Stars Of The Video Generation ein Countach LP 400 von 1976, ein Countach 25th Anniversary von 1990 und ein Diablo GT von 1999 die Ehre. Diese Auswahl deckt einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren ab und umfasst die legendärsten Modelle mit V12-Motor dieser Zeit. Zudem ist der Youngtimer Diablo erstmals in der Villa d’Este vertreten und bekräftigt damit seinen Status als beliebter Klassiker und begehrtes Sammlerobjekt. 

„Ich möchte betonen, dass von den vier in der Villa d'Este ausgestellten Lamborghinis ein Fahrzeug bereits das Echtheitszertifikat des Polo Storico erhalten hat und zwei weitere sich gerade in der Zertifizierungsphase befinden“, erklärt Alessandro Farmeschi, Direktor Kundendienst von Lamborghini. „Das ist der beste Beweis dafür, dass die Arbeit unserer Spezialisten in Sammlerkreisen immer mehr geschätzt wird. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass es dank dem Archiv des Polo Storico – der internen Abteilung, die sich der Geschichte von Lamborghini widmet – möglich ist, die Beschaffenheit unserer Fahrzeuge, von den allerersten 350GT bis zum letzten Diablo von 2001, lückenlos zu überprüfen, die genaue Übereinstimmung ihres aktuellen Zustands mit dem damaligen Auslieferungszustand zu bescheinigen und ihre Geschichte zu rekonstruieren.“

Bemerkenswert ist der Erfolg des Countach LP400, dessen V12 von der Jury mit der Auszeichnung Il Canto del Motore – Das Lied des Motors für den besten Klang geehrt wurde. Der Diablo GT, der in der Villa d’Este seinen Einstand gab, wurde mit dem Preis BMW Group Ragazzi gewürdigt. In dieser Kategorie konnten alle Besucher unter 16 Jahren während des offenen Besuchertags in der Villa Erba abstimmen.

Jedes der Fahrzeuge, die von ihren Besitzern auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este präsentiert wurden, blickt auf eine einzigartige und faszinierende Geschichte zurück. 

Der LamborghiniMiuraP400 von 1967

Der 1966 enthüllte Miura war seiner Zeit in puncto Linienführung, Mechanik und Performance derart voraus, dass die Journalisten ein neues Wort für ihn erfunden mussten: Supersportwagen. Der beim Villa d’Este gezeigte Miura P400 aus dem Dezember 1967 wurde ursprünglich in die USA ausgeliefert und vom damaligen Händler Bob Estes in Kalifornien verkauft. Im September 2020 wurde das Exemplar in Rosso Miura (Rot) mit schwarzem Interieur von seinem aktuellen Besitzer erworben, der ihn vollständig restaurieren ließ. Im Rahmen der Restaurierungsarbeiten, die erst vor ein paar Wochen abgeschlossen wurden, wurde er in den Originalzustand zurückversetzt und zudem erbat der Besitzer die Zertifizierung des Fahrzeugs durch den Polo Storico. Die Bewertung wird zurzeit durchgeführt.   

Der Lamborghini CountachLP400 von 1976 

Der Countach ist eines der legendärsten Modelle von Lamborghini und wurde bis 1990 in fünf Serien produziert: LP 400, LP 400S, LP 500S, LP 5000 Quattrovalvole und 25th Anniversary. Der am 24. Dezember 1976 vom damaligen Mailänder Händlerbetrieb Achilli Motors ausgelieferte Countach LP 400, der in der Villa d’Este gezeigt wurde, ist dank seiner originellen Farbkombination aus violettem Lack und weißem Interieur einer der bekanntesten Vertreter. Der Lamborghini-V12 des Wagens wurde am Samstag, den 25. Mai, von der Jury des Concorso di Villa D'Este mit der Trophäe Il Canto del Motore für den besten Sound ausgezeichnet.

Der Lamborghini Countach25thAnniversary von 1990

Der Countach 25th Anniversary kam 1988 auf den Markt, um das 25-jährige Bestehen von Automobili Lamborghini zu feiern, und ist die Countach-Version mit der höchsten Auflage. Der in der Klasse H angetretene Countach verließ am 27. Februar 1990 das Werk und wurde am 27. März 1990 vom damaligen Händler Portman in London ausgeliefert. Er ist einer der wenigen produzierten Rechtslenker dieser Serie. Auch dieses Exemplar besticht durch seine spezielle Farbkombination aus orangem Exterieur (Arancio 1120106) und champagnerfarbener Innenausstattung. Vor allem die Außenlackierung macht ihn zu einem Unikat, da sein erster Besitzer auf der gleichen Farbe wie bei seinem ersten Countach, einem LP 400 in Orange, bestand, die für den Countach 25th Anniversary jedoch nicht angeboten wurde. So wurde der Lack eigens für den Kunden rekonstruiert und die VIN von seinem ersten Fahrzeug übernommen. Es gibt daher nur einen einzigen Countach 25th Anniversary in dieser Farbe. Das Fahrzeug hat eine sehr niedrige Laufleistung, wurde nie restauriert und kürzlich vom Polo Storico zertifiziert.

Der Lamborghini DiabloGT von 1999

Vom Diablo GT wurden lediglich 80 Stück produziert. In den GT, der auf dem Diablo-Serienfahrzeug basiert, flossen zahlreiche technische Lösungen aus dem GT2-Rennwagen ein, um einen Sportwagen mit Straßenzulassung und herausragender Performance zu entwickeln. Es kommt nicht von ungefähr, dass der Diablo GT zum Zeitpunkt seiner Enthüllung im März 1999 das schnellste Serienfahrzeug der Welt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 346 km/h war. Der beim Villa d’Este gezeigte Diablo GT, das sechste von 80 Fahrzeugen, verließ am 18. November 1999 das Werk und wurde vom Mailänder Händlerbetrieb Touring Auto an seinen Erstbesitzer ausgeliefert. Seine Original-Farbkombination mit Lackierung in Titansilber, blauem Alcantara-Interieur und einem Spoiler aus Sicht-Carbon ist noch immer erhalten. Zu seiner Sonderausstattung gehören eine kürzere Übersetzung (17/43) sowie die Vorbereitungen für ein Radio und eine Heckkamera. Das Fahrzeug befindet sich gerade im Zertifizierungsprozess des Polo Storico Lamborghini. Der Diablo, der zum ersten Mal an dem Wettbewerb teilnahm, wurde in der Villa Erba mit der Trophäe BMW Group Ragazzi ausgezeichnet.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.