Zum Inhalt springen

Reaching new heights: Die jüngste britische Bergsteigerin, die den Mount Everest bezwungen hat, Bonita Norris, und der Chief People, Culture and Organization Officer von Lamborghini, Umberto Tossini, sprechen über die Macht der Träume

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 30 Apr. 2024   |   Sant'Agata Bolognese

„Beyond, ein Lamborghini-Podcast“, Folge sieben mit Video

Sant'Agata Bolognese, 30. April 2024 – Bonita Norris ist die jüngste Britin, die je den Gipfel des Mount Everest erreicht hat. In dieser Folge von Beyond: ein Lamborghini-Podcast ergründet sie gemeinsam mit Umberto Tossini, Chief People, Culture and Organization Officer von Lamborghini, wie Träume nur der erste Schritt sind: Die eigentliche Prüfung besteht darin, sie zu erreichen.

Reaching new heights - neue Höhepunkte erreichen - setzt die Philosophie dieses Podcast fort, Herausforderungen und Veränderungen zu erkunden und Grenzen zu überschreiten, indem Lamborghini-Mitarbeiter auf inspirierende Persönlichkeiten außerhalb der Automobilbranche treffen. Bonita und Umberto sowie die Moderatoren Giulia Salvi und Tim Bravo erfahren, wie Bonita durch eine Vorlesung an der Universität dazu inspiriert wurde, mit 20 Jahren den Mount Everest zu besteigen. Sie sammelte nicht nur Spenden und bereitete sich ohne Bergsteigererfahrung auf die Expedition vor, sondern musste sich auch mit vielen Menschen auseinandersetzen, die sie für verrückt erklärten und ihr Vorhaben zum Scheitern verurteilten. „Wie der Gründer Ferruccio Lamborghini“, stimmt Umberto zu, „der sein Unternehmen auf der Grundlage von Herausforderungen und Ambitionen gegründet hat, die von vielen als vermessen bezeichnet wurden. Der Miura zum Beispiel war der Traum von drei jungen Ingenieuren, die den ersten Supersportwagen der Automobilgeschichte gebaut haben.“

Viele Menschen haben Träume“, erklärt Bonita, „aber die Herausforderung besteht darin, sie zu verwirklichen.“ Sie beschreibt, wie sie trainiert hat, wie sie durchgehalten hat, wie sie ihre größte Herausforderung gemeistert hat, als sie sich in die Todeszone des Mount Everest in 8000 Meter Höhe begeben hat, aber vor allem, wie sie ein Team um sich hatte, das auch da war, als sie tatsächlich abgestürzt ist.

Umberto hat großen Respekt vor den bemerkenswerten Leistungen von Bonita. „Bei Lamborghini stellen wir ein Team zusammen und geben den Rahmen für Experimente, aber auch für Professionalität. Und auch das Scheitern ist wichtig auf dem Weg zum Erfolg, wenn man ein Team hat, das einen auffängt.“ Beide sind sich einig, dass es wichtig ist, die Risiken zu kennen, Fehlentscheidungen zu treffen und daraus zu lernen. Bonita bestätigt die Bedeutung von Kommunikation, Motivation und auch von Regeln: „Du kannst auf dem Berg sterben, wenn du die Grenzen überschreitest. Aber selbst, wenn man den Gipfel des höchsten Berges erreicht hat, gibt es noch weitere schwierige Gipfel, die dich herausfordern. Man nutzt die Erfahrung, um voranzukommen.“

Die technologische Entwicklung wird erforscht: Bonita kann wesentliche Fortschritte bei Hilfsmitteln wie Sauerstoff und leichter Ausrüstung nutzen, doch die Teamarbeit und die Unterstützung durch die Sherpas, die über ein Jahrhundert an Everest-Kenntnissen verfügen, sind unersetzlich. Umberto vergleicht dies mit der Revolution bei Lamborghini rund um die Direzione Cor Tauri, die aus der Elektrifizierung von Fahrzeugen und einer starken Nachhaltigkeitsstrategie besteht, aber auf der Stärke der Marke Lamborghini und ihren talentierten Mitarbeitern beruht. Beide sind sich einig, dass der Wandel eine Herausforderung sein kann.

„Veränderungsmanagement ist mehr als eine Disziplin, es ist eine Kunst“, gibt Umberto zu verstehen und bestätigt wie Bonita, dass sich in der Industrie, im Sport und in der Gesellschaft Stereotype und geschlechtsspezifische Vorurteile zum Besseren gewendet haben. „Vielfalt lebt in unserem Unternehmen, mit so vielen Frauen in unseren Teams: Dieser Wandel schafft einen Mehrwert für unser Unternehmen.“

Beide sind sich bewusst, dass es in Zukunft neue Herausforderungen geben wird. Bonita hat ihren Titel als jüngste Everest-Besteigerin an eine andere junge Frau abgegeben, die sie selbst betreut hat. Sie sagt, dass sie nicht jeden Morgen mit dem Gedanken aufwacht: „Ich habe den Everest bestiegen“, aber sie sagt es sich: „Du schaffst das, niemand wird mir mehr sagen, dass es unmöglich ist.“

Während das Leben weitergeht, muss Bonita zwischen den Verpflichtungen als Mutter und der Risikobereitschaft abwägen: „Auch ich wäge meine Leidenschaft mit der Verantwortung ab“, ein Gefühl, das Umberto lächelnd zugibt, wenn er über das Wachstum seiner Lamborghini Familie nachdenkt, deren Größe sich seit seinem Eintritt ins Unternehmen verdoppelt hat. Er kommt zum Schluss: „Natürlich fühlen wir uns für alle verantwortlich. Wir sind besessen von den Details und von dem Potenzial, das das Unternehmen für die Zukunft in sich birgt. Das ist eine wirklich gute Art, sich weiterzuentwickeln: Es gibt immer eine neue Idee, mit der man experimentieren kann, einen Punkt, den man beweisen muss, etwas, das man dem Team präsentieren kann. Das ist ein guter Weg, das Spiel zu gewinnen.“

Der von Tim Bravo, dem Kommunikationsdirektor von Lamborghini, und der auf Lifestyle und Musik spezialisierten Moderatorin Giulia Salvi moderierte Lamborghini-Podcast Beyond kann für ein umfassendes Erlebnis auf Spotify und Apple Podcasts angehört und auf YouTube angesehen werden. Er steht auch auf dem speziellen Podcast-Hub unter Lamborghini.com/podcast zur Verfügung. Jeden Monat gibt es eine neue Folge.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.