Automobili Lamborghini unternimmt einen großen Schritt in die Zukunft: Mit dem neu entwickelten Huracán LP 610-4, dem Nachfolger des erfolgreichen Gallardo, definiert der italienische Supersportwagenhersteller den Maßstab im Segment neu. Mit seinem einzigartigen Design, der atemberaubenden Dynamik und der exzellenten Qualität vermittelt der Huracán ein Sportwagen¬-Erlebnis auf höchstem Niveau. Er vereint hohe Leistung mit einem alltagstauglichen Charakter; seine zahlreichen neuen Technologien arbeiten hochintegriert zusammen. "Mit dem Huracán schreibt Lamborghini das nächste Kapitel seiner großen Geschichte", sagt Stephan Winkelmann, Präsident und CEO Automobili Lamborghini S.p.A.
Mit 14.022 produzierten Exemplaren ist der Gallardo das erfolgreichste Lamborghini Modell aller Zeiten. Während seiner zehnjährigen Bauzeit hat er die Marke in eine völlig neue Dimension geführt. In guter Lamborghini Tradition bezieht auch der Nachfolger des Gallardo seinen Namen aus der Welt des Stierkampfes: Der Kampfstier Huracán aus der Zucht des spanischen Conte de la Patilla kämpfte im August 1879 in Alicante, sein unnachgiebiger Charakter machte ihn unbesiegbar.
Mit dem Huracán LP 610-4 führt Lamborghini seine puristische, unverwechselbare Formensprache auf eine neue Evolutionsstufe. Das Design ist kühn und scharfkantig, die Volumina scheinen aus einem Guss zu kommen. Der Startpunkt des Designprozesses war die Silhouette des Huracán. Sie ist entstanden aus dem Ziel, das Auto mit einer einzigen Linie zu definieren, die sich von der Front über die Passagierzelle zum Heck spannt. Die Seitenfenster bilden eine sechseckige Form, die im Profil des Huracán wie ein eingesetztes Juwel wirkt. Auch bei Nacht gibt sich der Neue von Lamborghini unmissverständlich zu erkennen: Alle Leuchten, auch die Hauptscheinwerfer, strahlen in LED-Technologie – ein Novum im Segment der Supersportwagen.
Mit 14.022 produzierten Exemplaren ist der Gallardo das erfolgreichste Lamborghini Modell aller Zeiten. Während seiner zehnjährigen Bauzeit hat er die Marke in eine völlig neue Dimension geführt. In guter Lamborghini Tradition bezieht auch der Nachfolger des Gallardo seinen Namen aus der Welt des Stierkampfes: Der Kampfstier Huracán aus der Zucht des spanischen Conte de la Patilla kämpfte im August 1879 in Alicante, sein unnachgiebiger Charakter machte ihn unbesiegbar.
Mit dem Huracán LP 610-4 führt Lamborghini seine puristische, unverwechselbare Formensprache auf eine neue Evolutionsstufe. Das Design ist kühn und scharfkantig, die Volumina scheinen aus einem Guss zu kommen. Der Startpunkt des Designprozesses war die Silhouette des Huracán. Sie ist entstanden aus dem Ziel, das Auto mit einer einzigen Linie zu definieren, die sich von der Front über die Passagierzelle zum Heck spannt. Die Seitenfenster bilden eine sechseckige Form, die im Profil des Huracán wie ein eingesetztes Juwel wirkt. Auch bei Nacht gibt sich der Neue von Lamborghini unmissverständlich zu erkennen: Alle Leuchten, auch die Hauptscheinwerfer, strahlen in LED-Technologie – ein Novum im Segment der Supersportwagen.