Zum Inhalt springen

Automobili Lamborghini veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht: eine strukturierte, umfassende und transparente Vision für die Bereiche Umwelt, Menschen und Governance

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 25 Juni 2025   |   Sant’Agata Bolognese

Der freiwillige Bericht, der sich an den europäischen Standards orientiert, stellt ein neues Kapitel in der Nachhaltigkeitsstrategie der Marke dar

Sant’Agata Bolognese, 25. Juni 2025 – Automobili Lamborghini hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt: Das Dokument unterstreicht klar, transparent und messbar das umfassende Engagement des Unternehmens für den Aufbau einer emissionsärmeren Zukunft. Dabei stellt es die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter und der Gemeinschaft, in der Lamborghini tätig ist, in den Vordergrund. Dieses Engagement beginnt beim Produkt und beinhaltet die Einführung der ersten komplett hybridisierten Modellpalette im Supersportwagen-Segment. Gleichzeitig steht es im Einklang mit der Strategie Direzione Cor Tauri, die von Anfang an einen Entwicklungsweg in Richtung Emissionsreduzierung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung vorgibt.

Das auf freiwilliger Basis erstellte Dokument ist das Ergebnis eines intensiven und partizipativen Prozesses, an dem über 50 Unternehmensvertreter, 100 funktionsübergreifende Diskussionen und der direkte Dialog mit externen Interessensgruppen beteiligt waren. Es wurde nach den globalen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (GRI) und in Einklang mit der europäischen Richtlinie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (ESRS) entwickelt. Der erste Nachhaltigkeitsbericht von Lamborghini markiert den offiziellen Beginn eines strukturierten und kontinuierlichen Berichtsprozesses.

„Mit diesem Bericht möchten wir sichtbar machen, was für uns bereits Alltag ist: die Idee, dass Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit koexistieren und sich gegenseitig stärken können. Dieses Engagement beginnt in unserer Arbeitsweise und spiegelt sich in jedem Bereich unseres Geschäfts wider“, sagt Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und CEO von Lamborghini.

Ein greifbares Engagement für die drei ESG-Säulen

Der Bericht enthält mehr als 70 Indikatoren, darunter sowohl quantitative als auch qualitative Daten, die einen integrierten Ansatz widerspiegeln, der sich in konkreten Maßnahmen in den Bereichen Umwelt (Enviromental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) niederschlägt. Diese drei Bereiche bilden die sogenannten ESG-Säulen. Der Nachhaltigkeitsbericht umfasst die ESG-Aktivitäten des Unternehmens vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 und vergleicht sie mit den Ergebnissen von 2023, um einen klaren Überblick über die Entwicklung von Lamborghini im Zeitverlauf zu geben.

Umwelt: Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement

Automobili Lamborghini hat sich entschieden, das Geschäftsmodell auf messbare Nachhaltigkeit auszurichten und sich auf Energieeffizienz, erneuerbare Energien und eine umfassende Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks zu konzentrieren. Der Hauptsitz in Sant'Agata Bolognese, der seit 2015 als klimaneutral zertifiziert ist, feiert in diesem Jahr seine zehnjährige Zertifizierung und bekräftigt damit seine Rolle als Eckpfeiler einer soliden und konsequenten Strategie. Diese Leistung wurde Jahr für Jahr durch kontinuierliche Investitionen in Technologien wie Kraft-Wärme-Kopplung, Solarenergie und Optimierung der Energieeffizienz aufrechterhalten, trotz der Verdoppelung der Produktionsanlagen und der Verdreifachung der Mitarbeiterzahl.

Die Daten aus dem Jahr 2024 zeigen eine positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Die selbst erzeugte Energie stieg um 22 Prozent, wobei ein Teil davon ins Netz zurückgespeist wurde. Auch die Abfallwirtschaft zeigte deutliche Verbesserungen: Der Anteil der zur Verwertung zugeführten Abfälle am Gesamtaufkommen stieg verglichen zum Vorjahr um 15 Prozent.

Im Jahr 2024 erreichten die Gesamtemissionen von Lamborghini, einschließlich Scope 1, 2 (standortbezogen) und Scope 3, 851.132 t CO₂ und zeigten damit ein proportional geringeres Wachstum im Vergleich zu Produktions- und Umsatzsteigerungen. Dieses Ergebnis bestätigt die Wirksamkeit einer Umweltstrategie, die im Einklang mit dem Plan Direzione Cor Tauri alle Emissionsquellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt - von der verantwortungsvollen Rohstoffbeschaffung und Logistik bis hin zur Nutzung der Produkte durch die Endkunden.

Nachhaltigkeit ist auch in den Fahrzeugen von Lamborghini verankert. Als erstes Unternehmen in seinem Segment bringt Lamborghini mit dem Revuelto[1], dem Urus SE[2] und dem Temerario[3] ein Vollhybrid-Supersportwagensortiment auf den Markt. Diese Umstellung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg der Marke. Neben einer signifikanten Reduktion der Emissionen - der Revuelto erreicht eine 30-prozentige CO₂-Reduktion im Vergleich zum Aventador und der Urus SE eine 80-prozentige Reduktion im Vergleich zum Urus Performante - bieten diese Modelle dank fortschrittlicher Hybridtechnologie und sofortiger Drehmomentabgabe überlegene Leistung.

Soziales: Der Mensch im Mittelpunkt, Integration und gesellschaftliches Engagement

Bei Automobili Lamborghini stehen die Menschen im Mittelpunkt einer Unternehmensvision, die Wohlbefinden, Inklusion und Entwicklung vereint. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Einzelne die Möglichkeit hat, zu lernen, zu wachsen und sein volles Potenzial zu entfalten. Möglich wird dies durch eine Unternehmenskultur, die Fähigkeiten wertschätzt, aktives Zuhören fördert und maßgeschneiderte Entwicklungswege unterstützt. Zur Stärkung dieses Ökosystems tragen ein kontinuierlicher Dialog mit den Mitarbeitern und ein Leistungsbeurteilungssystem bei, das nahezu die gesamte Belegschaft einbezieht und so das persönliche und berufliche Wachstum in einem integrativen und anregenden Umfeld fördert.

Darüber hinaus haben sie sich in den letzten Jahren immer mehr auf die weibliche Komponente konzentriert, einschließlich der Anwesenheit in Führungspositionen, und haben dann einen konkreten Schritt auf der Rückseite einer gleichwertigen und repräsentativen Organisation gemacht. Diese Weiterentwicklung ermöglicht die Schaffung inklusiver Umgebungen und der Aufwertung einer einzelnen Stadt, aber die Person, die sie haben möchte, muss sich erst einmal dem Wert zuwenden. Ich habe beim Posten große Aufmerksamkeit auf das Thema der Formation und der Sensibilisierung geworfen, da unbewusste Voreingenommenheit in der gesamten Sprache vorhanden ist, um nützliche Instrumente zu schaffen, um einen kulturellen Wechsel zwischen Dauer und Konkretheit zu generieren.

In diesem Zusammenhang verkörpert das sogenannte Feelosophy-Programm den Ansatz des in Sant’Agata Bolognese ansässigen Unternehmens für organisatorisches Wohlbefinden, der auf einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und der Ausrichtung auf das Unternehmensziel basiert. Das Modell vereint Wohlfühl- und Sozialinitiativen mit Fokus auf Gesundheit sowie Sicherheit und fördert ein Umfeld, in dem individuelle Bedürfnisse mit kollektiven Prioritäten in Einklang gebracht werden.

In dieser Vision möchte ich ein zentrales Ziel annehmen: Durch ein konkretes Engagement in der Schule, durch kulturelle Initiative und soziale Verantwortung des Unternehmens fördert Automobili Lamborghini eine Kultur, weil sie sich darauf verlassen können, dass sie sich für die Arbeit an einem Ort einsetzen, der nicht allein für die Umwelt wertvoll ist Organisiert, aber auch für das Territorium und die Gemeinschaft, raffiniert er den Sinn der Anlage und leistet einen Beitrag dazu, eine positive und dauerhafte Wirkung zu erzielen, in einem virtuosen Modell der sozialen Stabilität.

Unternehmensführung: Integrität, Transparenz und Rechenschaftspflicht

Eine nachhaltige Strategie erfordert eine solide Unternehmensführung, die in der Lage ist, Entscheidungen mit Konsequenz, Verantwortung und langfristiger Vision zu treffen. Automobili Lamborghini hat den eigenen internen ESG-Rahmen gestärkt und Nachhaltigkeit in das Risikomanagement, die strategische Planung und die Compliance-Prozesse integriert.

Zu diesem Zweck wurde 2021 ein engagiertes, funktionsübergreifendes Nachhaltigkeitsprojektteam eingerichtet, das Vertreter aller wichtigen Abteilungen wie Forschung und Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb, Personalwesen und Kommunikation umfasst. Das Team ist für die Definition, Planung, Umsetzung und Überwachung von Nachhaltigkeitsinitiativen verantwortlich und stellt sicher, dass die Ziele der Lamborghini-Nachhaltigkeitsstrategie – eine wesentliche Säule der Unternehmensstrategie – erreicht werden.

Durch die Integration bestehender Initiativen und die Einführung innovativer Ideen hat das Team den Grundstein für ein neues, nachhaltigeres Geschäftsmodell gelegt, das zukünftige Herausforderungen auf allen Ebenen adressiert. Dank des engagierten Nachhaltigkeitsteams konnte Lamborghini eine kohärente und integrierte Vision entwickeln, die unterschiedliche Perspektiven und Expertisen zu einem gemeinsamen Engagement vereint und so funktionsübergreifende Anstrengungen in gemeinsamen Mehrwert verwandelt.

Das sogenannte S-Rating-System ermöglicht es dem Unternehmen, Lieferanten und Partner in der gesamten Lieferkette zu bewerten und die Übereinstimmung zwischen internen Standards und externen Praktiken sicherzustellen. Ergänzt wird dies durch die kontinuierliche Arbeit an Schlüsselthemen wie Datenschutz und verantwortungsvollem Steuermanagement, die im Einklang mit internationalen Vorschriften und den Erwartungen der Interessengruppen stehen.

Ein Instrument zur Förderung des Wandels

Der Nachhaltigkeitsbericht ist nicht nur ein Dokument zur Berichterstattung, sondern auch ein Instrument zum Zuhören, zur Rechenschaftslegung und zur Orientierung. Mit diesem ersten formalen Schritt bekräftigt der italienische Automobilhersteller die zentrale Rolle der Nachhaltigkeit als strukturelles und definierendes Element seines Geschäftsmodells, ohne seine Identität, seine technische Exzellenz und seinen langjährigen Innovationsgeist zu gefährden.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 steht auf der offiziellen Website von Automobili Lamborghini zum Download bereit.

 

[1] Revuelto: Energieverbrauch (kombiniert): 10,1 kWh/100 Km plus 11,86 l/100km; CO2 Emissionen kombiniert: 276 g/km; CO2 Klasse kombiniert: G; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 17,8 l/100km

[2] Urus SE: Energieverbrauch (kombiniert): 39,5 kWh/100 Km plus 5,71 l/100km; CO2 Emissionen kombiniert: 140 g/km; CO2 Klasse kombiniert: E; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 12,9 l/100km

[3] Temerario: Energieverbrauch (kombiniert): 26,8 kWh/100 Km plus 11,2 l/100km; CO2 Emissionen kombiniert: 272 g/km; CO2 Klasse kombiniert: G; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 14 l/100km

adding all to cart
False 0
File added to media cart.