Sant´Agata Bolognese (Italien), Mai 2016. Als Teil der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Weltpremiere des Lamborghini Miura im Jahr 1966 hat Automobili Lamborghini zwei originale Exemplare aus seiner historischen Flotte auf eine ganz besondere Fahrt geschickt: Zu den Schauplätzen des berühmten Films “The Italian Job” von Peter Collinson.
Ausgangspunkt der Reise war der Lamborghini Stammsitz im norditalienischen Sant’Agata Bolognese, wo sich Fabrik und Museum der Traditionsmarke befinden. Von dort ging es in den aktuellen Versionen des Zwölfzylindermodells Aventador - ein Aventador Coupé, ein Roadster, ein Superveloce und ein Superveloce Roadster durch Norditalien zurück in die 1960er Jahre, mit Zwischenstationen in Vigevano bis nach wo sie mit den Miuras zusammentrafen.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die „Wiederbelebung“ der legendären Anfangsszene des Kultfilms aus dem Jahr 1969. Dabei fuhren alle Fahrzeuge die Haarnadelkurven der Nationalstrasse 27 im Zentrum der Italienischen Alpen hinauf – auch bekannt als Großer St. Bernhard Pass.
Anlässlich der Veranstaltung trafen sich auch die “Väter” des Miura Gian Paolo Dallara und Paolo Stanzani, die damals die technische Entwicklung bei Lamborghini leiteten sowie Marcello Gandini, der im Namen von Carrozeria Bertone das Außendesign verantwortete.
Sie trafen sich zu einem angeregten und stimmungsvollen Gedankenaustausch mit dem gegenwärtigen Leiter Forschung und Entwicklung, Maurizio Reggiani und dem gegenwärtigen Lamborghini Designchef Mitja Borkert.
Fahrzeuge der italienischen Straßenverkehrsbehörde ANAS und der Straßenverkehrspolizei Polizia Stradale eskortierten die Supersportwagen den St.Bernhard-Pass hinauf, der für dieses Ereignis ausnahmsweise geöffnet wurde.
Der erste von Lamborghini PoloStorico restaurierte Miura war ebenso Teil der Feierlichkeiten: Der Wagen mit der Seriennummer 4846 gewann den von BMW Italia gestifteten Publikumspreis auf dem Concorso di Eleganza Villa D`Este.