Zum Inhalt springen

Lamborghini Day Germany 2025: italienische Ikonen glänzen in München

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 24 Juni 2025   |   Sant’Agata Bolognese/Munich

Ein Fest von Leistung, Design, Lifestyle und Leidenschaft: Automobili Lamborghini bringt den Geist der Marke aus Sant’Agata Bolognese ins Herz von Bayern

Sant’Agata Bolognese/München, 24. Juni 2025 – Der Lamborghini Day Germany hat die Gäste mit einer außergewöhnlichen Feierlichkeit unter dem Motto „You can’t hide who you are” – auf Deutsch „Du kannst nicht verbergen, wer du bist“– begeistert. Dieser wichtige und pulsierende Tag bot Kunden und Freunden von Automobili Lamborghini pures italienisches Flair, modernste Innovationen und ein umfassendes Markenerlebnis. Die Gäste waren eingeladen, vollkommen in die Welt der italienischen Luxus-Supersportwagenmarke einzutauchen. Der elegante Veranstaltungsort Hoch5 in München sorgte für eine unvergleichliche Atmosphäre über den Dächern der bayerischen Landeshauptstadt. Alle Augen richteten sich auf die legendärsten Kreationen von Lamborghini: den Revuelto[1] – den ersten V12-HPEV-Supersportwagen, das Super-SUV Urus SE[2] und den neuen Fuoriclasse Temerario[3] – ein Fahrzeug, das die Grenzen seiner Klasse neu definiert. Die Teilnehmer erhielten einen 360-Grad-Einblick in das Universum von Lamborghini – von Leistung und Design bis hin zur Tradition – und erlebten einzigartige Momente hinter die Kulissen dieser legendären Marke.

Auf drei Etagen konnten die Kunden und Freunde von Lamborghini die in Sant'Agata Bolognese gefertigten Hochleistungsfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen, an zahlreichen markenbezogenen Aktivitäten und Erlebnissen mit anderen Partnern teilnehmen sowie persönliche Gespräche mit Spitzenvertretern von Automobili Lamborghini führen. Der Vorstandsvorsitzende und CEO von Lamborghini, Stephan Winkelmann, leitete zusammen mit Chief Technical Officer Rouven Mohr, Chief Sales and Marketing Officer Federico Foschini, Design Director Mitja Borkert und Aftersales Director Alessandro Farmeschi durch die Veranstaltung.

„Es ist mir eine Ehre, unsere Kunden, Partner und Freunde zum zweiten Lamborghini Day Germany in dieser außergewöhnlichen Umgebung begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung ist für unsere Marke von besonderer Bedeutung, denn sie festigt die Beziehungen zu unseren Kunden sowie Freunden und gibt uns die Möglichkeit, ihnen unsere einzigartige Unternehmensphilosophie näherzubringen“, sagte Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und CEO von Lamborghini. „Wir freuen uns über den großen Zuspruch unserer Kunden und Partner in Deutschland zu unseren Produkten, da diese Region für uns ein Schlüsselmarkt ist.“ 2024 lieferte die Luxusmarke aus Sant’Agata Bolognese 1.000 Fahrzeuge an Kunden in Deutschland aus. Das macht die Bundesrepublik für Automobili Lamborghini zum größten Markt in Europa und zum zweitgrößten weltweit.

Die Gäste wurden vor dem eleganten Komplex München Hoch5 vom High Performance Electrified Vehicle (HPEV) Revuelto begrüßt. Im Eingangsbereich versprühten Zitronenbäume sofort ein lebendiges italienisches Flair und die Besucher wurden direkt in die Welt von Lamborghini gezogen. Ihre Reise startete auf unerwartete Weise: An der Lamborghini-Bar im Aufzug erhielten die Gäste ein Begrüßungsgetränk, während sie nach oben gebracht wurden.

Nach dem Verlassen des Aufzugs zog der Lamborghini Temerario, das neueste Modell der italienischen Luxusmarke, die Aufmerksamkeit auf sich. Der Fuoriclasse begegnete dem Publikum in zwei Varianten: in der Lackierung Arancio Xanto (Orange) mit schwarzem Interieur sowie in Bianco Monocerus (Weiß) mit roten und schwarzen Akzenten im Innenraum. Der Temerario ist das neuste Modell der HPEV-Baureihe von Lamborghini und vervollständigt mit dem Revuelto und dem Urus SE die Hybridisierung der Produktpalette. Lamborghini ist der erste Supersportwagen-Hersteller, der ein vollständig elektrifiziertes Portfolio anbietet und durch innovative Elektrifizierung außergewöhnliche Leistung liefert.

Auf derselben Etage boten spezielle Abteilungen von Automobili Lamborghini umfassende Einblicke in das Design (Centro Stile) und die Personalisierung (Ad Personam). Das Centro Stile – die Designabteilung von Lamborghini – feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum und würdigt damit zwei Jahrzehnte mit legendären Autos, die in Sant’Agata Bolognese entworfen wurden. Die Gäste gingen auf eine Reise durch die Design-DNA und -sprache von Lamborghini, die die Fahrzeugikonen der Marke auszeichnen. Gleichzeitig erhielten die Besucher einen Überblick über die zukünftige Designrichtung von Lamborghini. Ein Workshop mit Mitja Borkert, Design Director von Automobili Lamborghini, lieferte den Teilnehmern faszinierende Eindrücke und exklusive Skizzen verliehen dem Erlebnis eine persönliche sowie künstlerische Note. Derweil begrüßte das Team von Ad Personam die Gäste in einem eigenen Bereich, in dem die nahezu unbegrenzten Individualisierungsmöglichkeiten für Lamborghini-Kunden präsentiert wurden. Von maßgeschneiderten Farben und Materialien bis hin zu exklusiven Oberflächen – der Bereich hob die italienische Handwerkskunst und die Liebe zum Detail hervor, die die Marke ausmachen. Ein speziell konfigurierter Revuelto in Blu Fontus (Blau) demonstrierte die volle Bandbreite der Personalisierungsmöglichkeiten.

Die sogenannte Lambo Experience verwandelte die sechste Etage des München Hoch5 in einen lebendigen Ausdruck des zukunftsorientierten Geistes von Lamborghini. Innovation, Design, Gaming, Sammlerstücke und Tradition vereinten sich, um die Gäste in das facettenreiche Universum der Marke einzubinden. Der Lamborghini Day Deutschland bot die exklusive Gelegenheit, die Marke aus neuen und immersiven Perspektiven zu entdecken. Aktivitäten, die in Zusammenarbeit mit den High-End-Partnern von Lamborghini stattfanden, erweckten das sechste Stockwerk auf dynamische und aufregende Weise zum Leben. Umgeben von diesem fesselnden Ambiente fanden die Gäste Komfort und Eleganz auf den edlen Möbeln von Living Divani und genossen die perfekte Atmosphäre, untermalt durch ein erstklassiges, einhüllendes Klangerlebnis von Sonus faber. Im neuen Temerario unterstrich zudem das hochwertig gefertigte Audiosystem von Sonus faber den Anspruch an Exzellenz von Lamborghini bis ins kleinste Detail. Das Ambiente wurde durch die exklusiven Düfte von Culti Milano abgerundet und sorgte für ein raffiniertes wie intensives Sinneserlebnis. Die Gäste feierten den Moment, während sie eine besondere Cuvée von Carbon Champagne genossen, die der Situation eine zusätzliche Note von Eleganz verlieh.

Die eingeladenen Gäste hatten zudem die Möglichkeit, die außergewöhnlichen Kleidungsstücke der jüngsten Zusammenarbeit zwischen Balenciaga und Automobili Lamborghini – einer Fusion aus topaktueller Mode und automobiler Innovation – hautnah zu erleben. Darüber hinaus wurde die App Balenciaga Apple Vision Pro exklusiv vorgestellt, die es den Gästen ermöglichte, die Welt von Balenciaga mithilfe immersiver Virtual-Reality-Technologie zu erkunden.

Im sechsten Stock des München Hoch5 demonstrierte Lamborghini die Vielseitigkeit der Marke und baute eine Brücke zwischen klassischer Tradition und digitaler Innovation. Dazu gehörte ein breites Unterhaltungsangebot, darunter dynamische Rennsimulatoren, die von Vesaro in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile entwickelt wurden. Die Gäste erhielten außerdem einen Einblick in Fast ForWorld – die proprietäre Plattform und das Ökosystem für Web3 sowie digitales Engagement von Lamborghini. Innerhalb der Plattform erhielten Besucher direkten Zugang zu einer neuen, immersiven Umgebung, die vom Centro Stile entworfen wurde, sowie zu exklusiven digitalen Sammlerstücken auf Basis des Urus SE, die Teil einer kommenden digitalen Fahrzeugbibliothek sind.

Zu den Sammlerstücken aus der realen Welt gehörte in München der Lamborghini Essenza SCV12: Das rennstreckentaugliche Hypercar zog im Bereich der Squadra Corse die Aufmerksamkeit auf sich und schwebte auf einem Podest über den Gästen im fünften Stock. Der Essenza SCV12, der von der Lamborghini-Motorsportabteilung gemeinsam mit dem Centro Stile entwickelt wurde, besitzt einen 6,5-Liter-V12-Saugmotor mit 830 PS. Dieses auf nur 40 Exemplare limitierte Modell verkörpert die pure Essenz von Lamborghini und ließ einen seltenen Blick aus nächster Nähe auf ein hochexklusives Fahrzeug zu.

Die Luxus-Accessoire-Marke Tateossian verlieh dem Lamborghini Day Germany 2025 mit individuell gestalteten Armbändern einen persönlichen Touch und sorgten mit raffinierter Handwerkskunst für ein Andenken. Die Gäste genossen zudem italienische Exzellenz: Das Weingut Dievole – Partner von Lamborghini – bot eine kuratierte Verkostung ausgewählter Weine, unter anderem mit dem Chianti Classico DOCG, unter Anleitung eines erfahrenen Sommeliers an.

Draußen auf der Terrasse im sechsten Stock ermöglichte der Lamborghini Polo Storico einzigartige Einblicke in die Oldtimer-Restaurierungsaktivitäten der Marke. Der Polo Storico, die Klassikabteilung von Lamborghini, wurde 2015 gegründet und feiert 2025 sein zehnjähriges Jubiläum. Das Expertenteam zeigte, wie die Geschichte jedes Fahrzeugs durch sorgfältige Dokumentation, Analyse von Komponenten und Archivrecherche rekonstruiert wird. Als Anschauungsobjekt diente ein seltener Geländewagen Lamborghini LM002, der die Blicke der Gäste fesselte – ein unerwarteter Anblick hoch über Münchens Straßen im Hoch5.

Im After-Sales-Bereich für Originalzubehör präsentierte Lamborghini die 23-Zoll-Penteo-Felge in glänzendem Schwarz und die 22-Zoll-Auriga-Bronze-Felge. Darüber hinaus stellte die Marke eine CFK-Motorraumabdeckung für den Urus SE sowie sogenannte CFK-T-Cover – eins in glänzender und eins in matter Ausführung – für den Revuelto aus. Außerdem zeigte Akrapovič die in Zusammenarbeit mit Lamborghini für den Urus SE entwickelte Titan-Abgasanlage.

Die Gäste konnten auf der Terrasse zudem einen Glambot – ein Hochgeschwindigkeitskamerasystem – nutzen, das persönliche und emotionale Videos im Hollywood-Stil von diesem besonderen Tag erstellte. Lamborghini Financial Services war ebenfalls vor Ort und beriet Kunden umfassend bei der Erfüllung ihres Traums vom eigenen Lamborghini.

Die siebte Etage rundete das 360-Grad-Lamborghini-Erlebnis in München mit einer gelungenen Mischung aus Überraschung, Entspannung und italienischem Flair ab. Ein Wassersommelier beeindruckte die Gäste mit exklusiven Verkostungen und offerierte ihnen ein völlig neues Sinneserlebnis. Für bleibende Erinnerungen an diesen einzigartigen Tag sorgte darüber hinaus ein professioneller Fotograf in Zusammenarbeit mit dem Kameraexperten Leica.

Die italienische Atmosphäre wurde durch Kaffee von Lavazza und feine Kaffeekunst unterstrichen, wodurch jeder Schluck zu einem wahren Genuss wurde. Lengling München lud die Gäste mit einer kuratierten Auswahl hochwertiger Düfte zu einer olfaktorischen Reise ein. Währenddessen sorgte ein DJ mit wohlklingenden Beats auf der Terrasse im siebten Stock für entspannte Stimmung. Dabei nutzte er den SL-1200M7B-Plattenspieler, der von Technics in Zusammenarbeit mit Automobili Lamborghini speziell entworfen wurde.

Lamborghini Days sind weltweit exklusive Veranstaltungen, die Kunden, Freunde und Liebhaber der legendären italienischen Marke zusammenbringen und die gemeinsame Leidenschaft für automobile Exzellenz sowie luxuriösen Lifestyle mit unverwechselbarem italienischem Flair feiern. 2024 begeisterte der erste Lamborghini Day Germany die Gäste im Luftschiffhangar in Mülheim mit einem aufwendigen Programm, das die Vielfalt der Marke und ihrer Partner widerspiegelte.

DAS ERSTE VOLLSTÄNDIG HYBRIDISIERTE MODELLANGEBOT

Lamborghini ist bekannt für italienische Leidenschaft und hat mit seiner vollelektrifizierten Modellpalette eine neue Ära in puncto Leistung und Design eingeläutet. Der neue Temerario steht für automobile Exzellenz „Made in Italy“ – von seinem einzigartigen Design bis zu seiner Spitzentechnologie. Der Supersportwagen, der von einem neu entwickelten V8-Biturbo und drei Elektromotoren angetrieben wird, stellt eine Gesamtleistung von 920 PS bereit. Der doppelt aufgeladene V8 ist der erste und einzige Motor eines serienmäßigen Supersportwagens, der eine Drehzahl von 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Gleichzeitig beeindruckt der Temerario mit seinen Leistungsdaten: Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 343 km/h und der Null-Hundert-Sprint gelingt in lediglich 2,7 Sekunden.

Mit dem Temerario setzt Lamborghini neue Maßstäbe in Sachen aerodynamische Effizienz, kombiniert mit ausdrucksstarken Details und Linien, die eine bedeutende Weiterentwicklung der Designsprache der Marke darstellen. Darüber hinaus entstehen der Temerario und der Revuelto jetzt auf derselben hochmodernen Supersportwagen-Produktionslinie in Sant'Agata Bolognese. Damit stellt Lamborghini erstmals zwei verschiedene Modelle gleichzeitig auf einer hybridisierten Produktionsstraße her.

Der Temerario begeisterte die Gäste des Lamborghini Day Germany 2025 und läutete ein aufregendes neues Kapitel für die italienische Marke ein. „Der neue Temerario stößt bei den Kunden auf außerordentliches Interesse und unsere HPEV-Produktionskapazität ist für die nächsten eineinhalb Jahre bereits ausgebucht“, erklärt Federico Foschini, Chief Sales and Marketing Officer von Lamborghini.

Als erstes HPEV im Portfolio von Lamborghini setzt, der Revuelto neue Maßstäbe in puncto Leistung, Sportlichkeit und Fahrspaß. Sein Antriebsstrang, der aus einem V12-Saugmotor und drei Elektromotoren besteht, stellt beeindruckende 1.015 PS zur Verfügung. Seine beispiellose Architektur, sein innovatives Design, seine hocheffiziente Aerodynamik und sein brandneues Carbon-Chassis sorgen für ein Fahrerlebnis der Extraklasse – eine Erfahrung, die die pure Lamborghini-DNA verkörpert.

Der Urus SE komplettiert die HPEV-Reihe und verfügt über einen überarbeiteten 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 620 PS und 800 Nm Drehmoment. In perfekter Synergie mit dem elektrischen Antriebsstrang erzeugt entstehen eine kombinierte Leistung von 800 PS und 950 Nm Drehmoment. Das neue, zentral angeordnete, längs eingebaute elektrische Torque-Vectoring-System – erstmals im Urus SE eingeführt – bietet zusammen mit dem Verteilergetriebe und einem brandneuen elektronischen Sperrdifferenzial die unverwechselbare Fahrdynamik eines Lamborghini-Supersportwagens. Dank dieser Innovationen ist der Urus SE weltweit das Super-SUV, das den größten Fahrspaß ermöglicht.

ÜBER AUTOMOBILI LAMBORGHINI

Automobili Lamborghini wurde 1963 in Sant’Agata Bolognese gegründet und ist eine weltweite Ikone italienischer Automobilkunst. Nachdem das Unternehmen 60 Jahre lang einige der legendärsten Fahrzeuge der Automobilgeschichte gebaut hat, war Lamborghini die erste Marke im Supersportwagensegment, die eine vollständig hybridisierte Modellpalette anbot: den Revuelto, ein V12-High Performance Electrified Vehicle (HPEV); den Urus SE, das erste Plug-in-Hybrid-Super-SUV; und den brandneuen Temerario, den einzigen Serien-Supersportwagen, der dank seines neuen Biturbo-V8 10.000 Umdrehungen pro Minute erreichen kann. Zusammen definieren diese Modelle den Begriff Leistungsfähigkeit neu und reduzieren gleichzeitig erheblich die Emissionen.

Jeder Lamborghini wird mit Stolz in Italien am historischen Firmensitz in Sant’Agata Bolognese konzipiert, entworfen und gebaut – einem Produktionsstandort, der seit über einem Jahrzehnt klimaneutral ist. Heute steht das einzigartige Werk in Sant’Agata Bolognese an der Spitze der Nachhaltigkeit und technologischen Innovation. Es spiegelt das umfassende Engagement der Marke zur Dekarbonisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Rahmen der Strategie Direzione Cor Tauri wider.

Im Jahr 2024 erreichte das Werk mit 10.687 weltweit ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Meilenstein und setzte gleichzeitig neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit. Mit rund 3.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in 56 Ländern mit 185 Händlern weitet Automobili Lamborghini die eigenen Grenzen aus und bleibt dabei den Grundwerten der Marke treu, mutig, unerwartet und authentisch zu sein.

 

[1] Verbrauchs- und Emissionswerte des Revuelto: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,86 l/100km; Energieverbrauch kombiniert: 10,1 kWh/100 Km; CO2-Emissionen kombiniert: 276 g/km CO2-Klasse kombiniert: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 17,8 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

[2] Verbrauchs- und Emissionswerte von Urus SE: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,08 l/100km; Energieverbrauch kombiniert: 39,5 kWh/100 Km; CO2 Emissionen kombiniert: 51,25 g/km; CO2 Klasse kombiniert: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 12,9 l/100km; CO2 Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

[3] Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegt somit nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Die Verbrauchs- und Emissionsdaten befinden sich in Prüfung.

adding all to cart
False 0
File added to media cart.