Zum Inhalt springen

Automobili Lamborghini setzt seinen Wachstumskurs im ersten Quartal 2024 fort

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 06 Mai 2024   |   Sant'Agata Bolognese

Allzeithoch bei den Auslieferungen und starke finanzielle Leistung für den Autobauer aus Sant’Agata Bolognese 

Sant’Agata Bolognese, 6. Mai 2024 – Nach dem Rekordjahr 2023 mit bislang unerreichten Ergebnissen bei Umsatz und Profitabilität schließt Automobili Lamborghini auch das erste Quartal 2024 mit beeindruckenden Zahlen ab. Mit einem Umsatz von 691 Millionen Euro und einer Profitabilität von 27 Prozent erzielt der Autobauer aus Sant’Agata Bolognese ein Betriebsergebnis von 187 Millionen Euro und untermauert damit seine Stabilität und Kontinuität.

Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini, bestätigt: „Unsere Entscheidungen und unsere Strategie sind darauf gerichtet, die positiven Prognose für 2024 zu erfüllen und damit unseren bereits 2023 demonstrierten Wachstumskurs fortzusetzen. Die wirtschaftlichen Ziele, die wir uns gesetzt haben, werden durch unsere Investitionen getragen, die zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte beitragen. Dies war ein gelungener Auftakt für das Jahr 2024, das mit dem aktuellen Debüt des UrusSE und der für die zweite Jahreshälfte geplanten Vorstellung des hybridisierten Huracán-Nachfolgers einen grundlegenden Wandel für Lamborghini mit sich bringt und wir hoffen darauf, unsere wichtigen Ziele zu erreichen.“

2630 im ersten Quartal ausgelieferte Fahrzeuge sorgen für das beste jemals von Automobili Lamborghini erzielte Quartalsergebnis. Die USA bleiben trotz eines leichten Absatzrückgangs in den ersten drei Monaten des Jahres nach wie vor der wichtigste Einzelmarkt und der Gesamtabsatz wird von exzellenten Ergebnissen getragen. Die Auslieferungen in den drei Makroregionen EMEA, Amerika und Asien-Pazifik belaufen sich auf 1278, 856 und 496 Fahrzeuge.

Paolo Poma, Managing Director und CFO von Automobili Lamborghini, erklärt: „Die Zahlen im ersten Quartal 2024 zeigen, wie stabil die Ergebnisse unseres Unternehmens sind. Dank der guten Auftragslage konnten wir einen Start hinlegen, der im Einklang mit unseren für 2024 gesetzten Zielen steht. Und die kontinuierlichen Bestelleingänge bestärken uns darin, alle geplanten Projekte langfristig zu betrachten und voranzutreiben und unseren Wachstumskurs im Laufe des Jahres fortzusetzen.

Die im ersten Quartal erzielten Ergebnisse bekräftigen die Beständigkeit von Automobili Lamborghini und spiegeln die strategischen Entscheidungen wider, die das Unternehmen ab diesem Jahr umsetzt. Dazu gehört die ausgewogene Verteilung der Auslieferungen auf die einzelnen Quartale, um eine einheitlichere Staffelung im Jahresverlauf zu gewährleisten.

Die Auftragslage zeigt sich stabil, beim Revuelto[1] beträgt die Wartezeit über zwei Jahre und der Huracán[2] ist bis zum Produktionsende ausverkauft, sein Nachfolger wird dann mit einem Hybridantrieb kommen. Auch die Bestelleingänge für den Urus S und Performante[3] decken die gesamte Kapazität bis zum Auslauf der Produktion am Ende des Jahres ab.

Ins zweite Quartal 2024 startet Automobili Lamborghini mit der Einführung des neuen Urus SE[4], dem ersten Hybrid-Super-SUV des Autobauers aus Sant’Agata Bolognese, hat bereits jetzt hervorragende Aussichten, das Plansoll zu erreichen.

 

[1] Verbrauchs- und Emissionswerte von Revuelto; Kombinierter Verbrauch: 10,3 l/100km (WLTP); Stromverbrauch kombiniert: 78,1 kWh/100 Km (WLTP); Kombinierte CO₂-Emissionen: 276 g/km (WLTP)

[2] Verbrauchs- und Emissionswerte aller Hurácan-Modelle; Kombinierter Verbrauch: 14,9-13.9 l/100km (WLTP); Kombinierte CO₂-Emissionen: 338-328 g/km (WLTP)

[3] Verbrauchs- und Emissionswerte aller Urus-Modelle; Kombinierter Verbrauch: 14,1-12,7 l/100km (WLTP); Kombinierte CO₂-Emissionen: 325-320 g/km (WLTP)

[4] Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Verbrauchs- und Emissionsdaten in Prüfung

adding all to cart
False 0
File added to media cart.