Sant’Agata Bolognese, 21. Februar 2022 – Die Supersportwagen von Lamborghini sind um einige internationale Preise reicher, allen voran die Modelle Urus[1] und Huracán STO[2]. Der Hersteller aus Sant'Agata Bolognese blickt auf eines seiner erfolgreichsten Jahre aller Zeiten zurück und gewinnt insgesamt doppelt so viele Auszeichnungen wie in den beiden Jahren zuvor.
Auch der Sián[3], der erste Hybrid-Supersportwagen von Automobili Lamborghini, zog das Interesse der Weltöffentlichkeit auf sich: Im Rahmen der Electric Awards des britischen Automagazins Top Gear wurde er vom Journalisten Chris Harris als Electric Car of the Year prämiert.
Der Super-SUV Urus hat seine Führungsposition unter allen Lamborghini-Modellen untermauert. Im zweiten Jahr in Folge wurde er von den Lesern des renommierten deutschen Magazins Auto Motor und Sport zum Best Car in der Importwertung der Kategorie „Große SUV“ gekürt. Die deutsche Fachzeitschrift Sport Auto erklärte ihn derweil zum besten SUV in der Kategorie „Importwagen“. Darüber hinaus wurde er vom deutschen Magazin OFF ROAD ausgezeichnet, das ihn zum Offroad-Fahrzeug des Jahres in der Kategorie „Luxus-SUV“ wählte.
Auch die V10-Baureihe von Automobili Lamborghini konnte weitreichende Erfolge verbuchen. Der Huracán STO wurde vom französischen Motorsport Magazine zweimal geehrt – als Sport Car of the Year und Best Engine 2021. Seine Rennsport-Gene wurden von der US-amerikanischen Website CarBuzz mit dem „2021 Track Weapon“-Preis bestätigt. Auch der Huracán EVO[4] wurde hoch gelobt: Die hinterradgetriebene[5] Version wurde vom prestigeträchtigen US-amerikanischen Magazin Robb Report mit dem Titel „Sports Car of the Year 2021“ ausgezeichnet. Robb Report Singapur verlieh ihm im Rahmen des Wettbewerbs „Best of the Best“ den Titel „Best Convertible for 2021“. Zuletzt ernannte ihn die indische Zeitschrift CarandBike zum Sports Car of the Year.
[1] Verbrauchs- und Emissionswerte von Urus - Kombinierter Verbrauch: 12,7 l/100km; Kombinierte CO₂-Emissionen: 325 g/km (WLTP) - Kombinierter Verbrauch: 12,6 l/100km; Kombinierte CO₂-Emissionen: 292 g/km (NEDC)
[2] Verbrauchs- und Emissionswerte von Huracán STO - Kombinierter Verbrauch: 13.9 l/100km Kombinierte CO₂-Emissionen: 331 g/km (WLTP) - Kombinierter Verbrauch: 14,0 l/100km; Kombinierte CO₂-Emissionen: 322 g/km (NEDC)
[3] Verbrauchs- und Emissionswerte von Sián - Kombinierter Verbrauch: 19,2 l/100km Kombinierte CO₂-Emissionen: 447 g/km (WLTP) -Emissionen: 331 g/km (WLTP) - Kombinierter Verbrauch: 19,8 l/100km; Kombinierte CO₂-Emissionen: 449 g/km (NEDC)
[4] Verbrauchs- und Emissionswerte von Huracán EVO - Kombinierter Verbrauch: 13,7 l/100km Kombinierte CO₂-Emissionen: 332 g/km (WLTP) -Emissionen: 331 g/km (WLTP) - Kombinierter Verbrauch: 14,3 l/100km; Kombinierte CO₂-Emissionen: 331 g/km (NEDC)
[5] Verbrauchs- und Emissionswerte von Huracán EVO RWD - Kombinierter Verbrauch: 13,8 l/100km Kombinierte CO₂-Emissionen: 330 g/km (WLTP) -Emissionen: 331 g/km (WLTP) - Kombinierter Verbrauch: 14,0 l/100km; Kombinierte CO₂-Emissionen: 324 g/km (NEDC)