Im Frühling 2023 beginnen die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum des Unternehmens
Sant'Agata Bolognese, 6. März 2023 – Für Automobili Lamborghini war die Wintersaison ziemlich aufregend. Das Unternehmen war mit seinen Fahrzeugen auf Traumstraßen in ganz Europa unterwegs. Inmitten atemberaubender Landschaften und stimmungsvoller Schauplätze nahmen die Supersportwagen aus Sant'Agata Bolognese die schönsten Strecken Europas unter die Räder. Und egal ob bei Sonne, Regen, Schnee oder Eis - sämtliche Modelle brilliertem mit einem Höchstmaß an Leistung und Fahrspaß.
Im Januar zog ein Tross aus Urus Performante[1], Urus S[2], Huracán STO[3], Huracán Tecnica[4] und Sterrato[5] - letzterer nach der Enthüllung in Miami und Doha zum ersten Mal in Europa - über die verschneiten Straßen zwischen Dänemark und Schweden. Den Zuschauern bot sich eine märchenhafte Kulisse. Aber, wie so oft bei Lamborghini-Veranstaltungen, stehen nicht nur Motoren im Mittelpunkt. Vielmehr wird das Fahren mit einzigartigen Erlebnissen verbunden, die denjenigen, die sie erleben, noch lange in Erinnerung bleiben. Die Tour durch Skandinavien machte an dem eindrucksvollen Turm von „The Plant“ Halt. Früher wurden in dieser Fabrik Container gebaut, dann wurde sie in eine Papierfabrik umgewandelt. Während die Gäste den Huracán Sterrato in Augenschein nahmen, begeisterte sie Küchenchef Mattia Risaliti mit einem Vortrag über die Verbindungen zwischen kulinarischer Kunst und anderen Bereichen, in denen höchste Exzellenz in ihren unterschiedlichsten Formen zum Ausdruck kommt. Eine perfekte Synthese der Markenphilosophie Lamborghinis.
Schneebedeckte Straßen, Postkartenlandschaften und ausgezeichnete Gastfreundschaft waren die Schlüsselwörter bei der Veranstaltung in Courchevel, einem bekannten Skiort in den französischen Alpen. Einmal mehr konnten die anwesenden Gäste fahrerische Abenteuer an Bord des Urus S und des Urus Performante genießen. Abseits der Pisten gab es kulinarische Höhepunkte mit Michelin-Sterneköchen und der Gastfreundschaft eines der besten Resorts der Welt, dem Le K2 Palace, Teil der „Le K2 Collections“, die sich durch Luxus und Exzellenz in allen Bereichen auszeichnen. Es ist nicht verwunderlich, dass dies die gleichen Aspekte sind, die Automobili Lamborghini in der Welt der Supersportwagen auszeichnen. Das Hotel K2 Palace ist ein echtes Juwel, bestehend aus einem Hauptgebäude und angrenzenden Lodges, die von den Bergen umrahmt und perfekt in die Landschaft integriert sind. Das Hotel und die Suiten-Chalets überblicken eines der Troi Vallèes und bieten einen unglaublichen Panoramablick. Die Zimmer sind individuell mit edlen, vom Himalaya inspirierten Materialien eingerichtet und verbinden Charme mit moderner Ausstattung. Das Hotel befindet sich in einer einmaligen Lage in der Nähe des Zentrums von Courchevel 1850 und bietet ein hohes Maß an Privatsphäre bei gleichzeitig direktem Zugang zu den Pisten.
Nach diesen großartigen Erfahrungen Ende Januar zogen der Urus Performante, der Huracán STO, der Huracán Tecnica und der Huracán Sterrato nach Livigno zur Accademia Neve Experience. Die Teilnehmer konnten unter Anleitung von Lamborghini-Instrukteuren das Driften lernen. Außerdem bot sich für die Teilnehmer die Möglichkeit, den Huracán Sterrato während einer statischen Präsentation kennenzulernen.
Zum Hauptdarsteller wurde der Huracán Sterrato dann bei zwei exklusiven Veranstaltungen, zu denen jeweils 30 ausgewählte Kunden eingeladen waren: im Altiplano, einem der beiden Restaurants des Le K2 Palace, und im spektakulären Restaurant Balthazar in St. Moritz. Im Altiplano traf das aufregende Design des Autos traf auf raffinierte peruanische Küche und im Balthazar ergänzte es perfekt die Kochkünste von Paco Morales, Träger zweier Michelin-Sterne und andalusischer Sänger.
Mit der Teilnahme des Polo Storico am International Concours of Elegance (ICE) in St. Moritz schloss Lamborghini diesen langen und ereignisreichen Winter äußerst stilvoll ab. Schauplatz des Wettbewerbs, an dem das Einzelstück Miura P400 S Millechiodi teilnahm, waren die Engadiner Berge, die den Schweizer Ort umgeben. Der berühmte zugefrorene See diente an diesem Wochenende aber nicht als Wettkampfplatz für Polospiele auf Eis, sondern als Spielwiese für die schönsten Oldtimer der Welt. Mit dabei waren auch die Iron Dames von Iron Lynx, die am Steuer eines Miura P400 SV eine Fahrt auf dem Eis erlebten.
Mit all diesen Programmpunkten hat Lamborghini den Weg in das Jahr bereitet, in dem das Unternehmen aus Sant'Agata Bolognese einen historischen Ereignis feiert - sein 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins wird Automobili Lamborghini, vor allem in Europa, an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen. Zu den wichtigsten gehören die Teilnahme an der Milano Design Week und der Lamborghini Day UK, die beide Ende April stattfinden werden.
Anlässlich der Mailänder Designwoche wird an einem exklusiven Ort eine Party organisiert, auf der den geladenen Gästen - nach der Weltpremiere in Sant'Agata Bolognese - der neue V12 Plug-in-Hybrid-Sportwagen vorgestellt wird. Einige Fahrzeuge werden zudem in speziellen Jubiläumslackierungen ausgestellt.
Beim Lamborghini Day UK auf der Rennstrecke von Silverstone wird der neue V12 erstmals dem britischen Publikum live präsentiert. Und natürlich gibt es auch ein echtes Lamborghini-Erlebnis: mehr als 300 Lamborghinis werden über die Rundstrecke fahren, außerdem wird es eine detaillierte Darstellung der Unternehmensgeschichte geben, Präsentationen des Centro Stile, des Ad Personam Studios, des Museums sowie des Polo Storico. Als besonderer Höhepunkt werden zudem einige der wichtigsten Produktionsbereiche des Werks in Sant'Agata Bolognese nachgebildet.
[1] Verbrauchs- und Emissionswerte von Urus Performante; Kombinierter Verbrauch: 12,3 l/100km (NEDC), 14,1 l/100km (WLTP); Kombinierte CO₂-Emissionen: 281 g/km (NEDC), 320 g/km (WLTP)
[2] Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte des Urus S; Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP): 14,1 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 320 g/km. Verbrauch (NEDC): 12,3 l/100km; CO₂-Emissionen: 281 g/km
[3] Verbrauchs- und Emissionswerte von Huracan STO; Kombinierter Verbrauch: 14.0 l/100km (NEDC), 13.9 l/100km (WLTP); Kombinierte CO₂-Emissionen: 332 g/km (NEDC), 331 g/km (WLTP)
[4] Verbrauchs- und Emissionswerte von Huracan Tecnica; Kombinierter Verbrauch: 13,6 l/100km (NEDC), 14,5 l/100km (WLTP); Kombinierte CO₂-Emissionen: 310 g/km (NEDC), 328 g/km (WLTP)
[5] Dieses Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegt somit nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsdaten befinden sich im Typgenehmigungsprozess