Zum Inhalt springen

GT3-Rennversion des Temerario feiert Premiere beim Goodwood Festival of Speed, parallel zum öffentlichen dynamischen Debüt der Straßenversion

VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: 14 Juli 2025   |   Sant’Agata Bolognese/Goodwood

Am Wochenende stellte der Temerario gemeinsam mit dem Revuelto und dem Urus SE die Leistungsfähigkeit und Ausdruckskraft des Lamborghini-Supersportwagen-Modellangebots mit Vollhybridantrieb zur Schau

Sant’Agata Bolognese/Goodwood, 14. Juli 2025 – Automobili Lamborghini fügte sich beim Goodwood Festival of Speed bestens in das Motto Gipfel des Motorsports ein. Enthüllt wurde der Rennwagen Temerario GT3 auf einer Bühne im VIP-Bereich direkt an der Rennstrecke der renommiertesten Automobilveranstaltung im Vereinigten Königreich. Der GT3 wurde von Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und CEO, vorgestellt und ist die Rennversion des brandneuen Supersportwagens Temerario, dessen Auslieferung 2026 beginnt.

Der Temerario GT3 mit einer Lackierung in Grün, Rot und Weiß gilt als Nachfolger des Huracán GT3, der im Laufe seiner Karriere nicht weniger als 96 Meisterschaften gewann. Zudem begeisterte die Straßenversion des Temerario das Publikum. Der markante neue Supersportwagen läutet eine neue Designära von Automobili Lamborghini ein und beeindruckt mit dem unverwechselbaren Lamborghini-Klang, der aus einem völlig neuen V8-Biturbo-Hybridantrieb stammt. Beim legendären Bergrennen des Festivals nahmen neben dem Temerario[1] auch der Hybrid-V12 Lamborghini Revuelto[2] sowie der Plug-in-Hybrid Urus SE[3] teil.

„Es ist ein bedeutender Moment, unsere vollständig hybridisierte Lamborghini-Modellpalette zum ersten Mal den Hügel in Goodwood hinauffahren zu sehen“, sagt Stephan Winkelmann. „Diese Gelegenheit markiert einen entscheidenden Meilenstein im Rahmen unseres Cor-Tauri-Programms zur Elektrifizierung. Jedes Modell verfügt über einen einzigartigen Antriebsstrang, ein eigenes Design und eine individuelle Persönlichkeit. Gleichzeitig vereinen sie die Vorteile der Hybridisierung mit gesteigerter Fahrdynamik, Leistung und Technologien, die unsere Supersportwagen zugänglicher und fahrbarer machen als je zuvor. Lamborghini ist in Goodwood mit der derzeit umfassendsten Auswahl an hybriden Supersportwagen vertreten: nachhaltig, leistungsstark, fahrfreudig und ganz klar Made in Italy.“

Die Lamborghini Lounge auf dem Festival of Speed empfing während der viertägigen Veranstaltung über 500 Gäste. Präsentiert wurde unter anderem ein Temerario Alleggerita – die Leichtbauversion des Fahrzeugs. Die Lackierung in leuchtendem Arancio Xanto (Orange) mit Hochglanz-Finish und Sichtcarbon-Details betont eindrucksvoll den dynamischen und sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Im Interieur setzt die edle Kombination aus Nero Ade (Schwarz) und Akzenten in Arancio Dryope (Orange) ein klares Statement für Luxus und Leistungsfähigkeit. Das erste High Performance Electrified Vehicle (HPEV) von Lamborghini, der Revuelto mit V12-Antrieb in Grigio Acheso (Hellgrau) mit auffälligen Details in Verde Scandal (Leuchtgrün) und umfangreichen Carbonfaser-Elementen weckte das Interesse zahlreicher VIP-Gäste und Besucher.

Ebenfalls im Supercar-Paddock ausgestellt war ein Temerario in der Farbe Verde Mercurius (Hellgrün). Zudem wurde ein besonders gestalteter Revuelto in Matt Blu Uranus (Blau) präsentiert. Die glänzenden Carbonfaser-Details, die mattschwarzen Akzente, die Auspuffrohre und das Markenlogo wurden vom Ad-Personam-Personalisierungsteam speziell konfiguriert. Aus dem sogenannten „First Glance“-Paddock startete täglich ein Urus SE in elegantem Grigio Antares (Grau) beim Bergrennen – das bislang vielseitigste und erfolgreichste Lamborghini-Modell.

„Das Vereinigte Königreich ist einer der wichtigsten Märkte für Lamborghini, und es ist ein Privileg, hier so viele Besitzer und Enthusiasten zu treffen“, ergänzt Stephan Winkelmann. „Wir sind eine globale Marke mit internationalem Publikum – genau wie das Festival of Speed. Dies war der ideale Anlass, unseren neuen GT3-Rennwagen zu präsentieren – ein Meilenstein für unser erfolgreiches internationales GT3-Kundenrennprogramm und für Motorsport-Fans weltweit.“

Ein weiterer bedeutender Meilenstein war die gleichzeitige digitale Premiere des Temerario GT3 und der Temerario-Straßenversion am 11. Juli in Wilder World – einem fotorealistischen Open-World-Metaverse der nächsten Generation. Mit dieser Aktivierung erweitert Lamborghini seine eigene Digitalplattform Fast ForWorld erstmals in ein externes Metaverse-Umfeld. Beide Modelle, der Temerario und der Temerario GT3, werden als limitierte digitale Sammlerstücke in der Fahrzeugbibliothek von Wilder World und Fast ForWorld verfügbar sein.

 

[1] Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten und unterliegt somit nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Die Verbrauchs- und Emissionsdaten befinden sich in Prüfung.

[2] Verbrauchs- und Emissionswerte des Revuelto: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,86 l/100 km; Energieverbrauch kombiniert: 10,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 276 g/km; CO2-Klasse kombiniert: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 17,8 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

[3] Verbrauchs- und Emissionswerte von Urus SE: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,08 l/100 km; Energieverbrauch kombiniert: 39,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 51,25 g/km; CO2-Klasse kombiniert: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 12,9 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

adding all to cart
False 0
File added to media cart.